GP-Veteran Jacques Villeneuve anerkennt die harte Arbeit, durch die das Formel-1-Comeback von Robert Kubica erst möglich wurde. Dennoch betont der Weltmeister von 1997: «Für den Sport ist das nicht gut.»
GP-Veteran Jacques Villeneuve anerkennt die harte Arbeit, durch die das Formel-1-Comeback von Robert Kubica erst möglich wurde. Dennoch betont der Weltmeister von 1997: «Für den Sport ist das nicht gut.»Die Formel-1-Rückkehr von Robert Kubica beim Saisonauftakt in Australien verlief im unterlegenen Williams-Renner erwartungsgemäss bescheiden. Der Pole musste im Albert Park von Melbourne vom letzten Startplatz losfahren und kam auch als Letzter ins Ziel.
Wir erinnern uns: Kubica war auf dem besten Weg, der nächste grosse F1-Star zu werden, als ein schwerer Unfall bei einem Rallye-Gastspiel in Italien im Frühjahr 2011 alle seine Karrierepläne durchkreuzte. Kubica zog sich schwere Verletzungen zu – und die Folgen des Crashs machen sich bis heute bemerkbar. Seinen rechten Arm kann er nur noch eingeschränkt bewegen.
Das hielt den ehrgeizigen Rennfahrer aber nicht davon ab, sich wieder in die Königsklasse zurückzukämpfen. Dafür erntet Kubica auch viel Applaus – selbst von Kritikern wie Jacques Villeneuve. Der Weltmeister von 1997 anerkennt gegenüber «Formule1.nl»: «Natürlich ist das eine grossartige Leistung, dass er nach so vielen Jahren zurückkehren konnte. Das ist unglaublich.
Der heute 47-jährige Kanadier weiss: «Wenn du etwas gemacht hast, das du wirklich liebst, und dann wird dir das genommen, dann weisst du, was dir entgeht. Und in diesem Fall arbeitest du umso härter daran, es wiederzubekommen. Ich bin mir auch sicher, dass er sein Möglichstes geben wird, um an der Spitze zu bleiben. Ich würde an seiner Stelle dasselbe tun. So eine Chance lässt man sich nicht entgehen.
Villeneuve stellt aber auch klar, dass er die Rückkehr des Williams-Piloten für das falsche Zeichen hält: «Ich denke, es ist fürchterlich. Es ist nicht gut für den Sport. Ich habe das schon im vergangenen Jahr gesagt und werde meine Meinung in dieser Sache auch nicht ändern. Die Formel 1 sollte die Spitze des Motorsports auf vier Rädern sein, es ist die Königsklasse. Es ist also nicht gut, wenn da ein Fahrer mit Einschränkungen mitfahren kann.
Formel 1 Formel1 Ferrari Mercedes Schumacher Vettel Alonso Räikkönen Hamilton
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jacques Villeneuve zu Ferrari: Das läuft gegen VettelSebastian Vettel hat in Imola ein starkes Rennen gefahren, wurde aber durch Probleme beim Boxenstopp um hochverdiente Punkte gebracht. Weltmeister Jacques Villeneuve glaubt zu wissen, was gegen Vettel läuft.
Weiterlesen »
Jacques Villeneuve: Lewis Hamilton ist nicht mehr so gut wie früherWarum der frühere Formel-1-Fahrer Jacques Villeneuve dem künftigen Ferrari-Mann Lewis Hamilton noch eine lange Grand-Prix-Karriere zutraut
Weiterlesen »
Jacques Villeneuve: Hamilton kann auch ohne 'Bono' Weltmeister werdenLewis Hamilton muss ohne seinen langjährigen Renningenieur Peter Bonnington zu Ferrari wechseln und stellt klar, dass er gerne mit 'Bono' weitergemacht hätte
Weiterlesen »
Jacques Villeneuve: «Einige nennen mich Verräter»Der Kanadier Jacques Villeneuve, Formel-1-Champion des Jahres 1997 mit Williams, spricht über seine Erfahrungen in der Formel E und über die Probleme im modernen Grand-Prix-Sport.
Weiterlesen »
Jacques Villeneuve: Formel 1 sollte unerreichbar seinWas läuft falsch in der Formel 1? Kritiker gibt es viele, Vorschläge, wie es besser geht, auch. Heute als Chefkritiker: Jacques Villeneuve.
Weiterlesen »
Zweisitzer Monza: Jacques Villeneuve und Ivan CapelliDie langjährigen Grand-Prix-Piloten Jacques Villeneuve und Ivan Capelli liessen es sich nicht nehmen, im Tempo-Tempel Monza den Formel-1-Zweisitzer von «Formula One Management» zu fahren.
Weiterlesen »