Jagdhund aus Velen sammelt Müll aus Fluss

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Jagdhund aus Velen sammelt Müll aus Fluss
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 WDRaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 68%

Martin Stefanski und Jagdhund 'Faro'

Ein Jäger aus Velen hat seinen Jagdhund trainiert, Müll aus dem Fluss Berkel zu fischen. Der dreieinhalbjährige"Faro" ist kaum zu bremsen bei der Jagd nach Plastikflaschen und ähnlichem.. Aber die Ohren von Faro sind gespitzt, die Augen hellwach. Schnell wird klar, was den Rüden begeistert. Eine Limodose, von Martin Stefanski frisch geleert, ist wenige Sekunden später in Faros Maul – und landet anschließend im Mülleimer.

Martin Stefanski hat den Spieltrieb des drahtigen Jagdhundes weiter trainiert. Fällt abends beim gemütlichen Knabbern Müll an, ist Faro sofort da, um ihn weg zu bringen.Zu Hochform läuft der ungarische Rassehund im Jagdrevier von Martin Stefanski auf. Das liegt an der Berkel bei Gescher. Ein kleines Flüsschen, naturbelassen, eine Münsterland-Idylle wie aus dem Bilderbuch.

Ist die Berkel in Sicht, ziehts den Jagdhund ins Wasser. Martin Stefanski gibt ihm die Richtung vor, in die er schwimmen soll. Und schon apportiert Faro den Müll, der vorher irgendwo in die Berkel gelangt ist. "Manchmal sind das auch die Überreste einer Grillparty irgendwo flussaufwärts. Wir haben hier Eisvögel und Reiher, denen kann dieser Müll richtig gefährlich werden!""Anfangs hatte ich Bedenken, dass Faro auch bei einer echten Jagd mit einer Plastikflasche statt mit dem geschossenen Wild ankommt. Manchmal wird das dann von Jägerkollegen belächelt. Aber die meisten finden es gut.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

WDRaktuell /  🏆 25. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rettung in letzter Minute: Schaf aus Fluss gerettetRettung in letzter Minute: Schaf aus Fluss gerettetEin Schaf in Krummhörn im Landkreis Aurich wurde aus einem Fluss gerettet, nachdem es aus eigener Kraft nicht mehr an Land kommen konnte. Die Feuerwehr zog das Tier aus dem kalten Wasser und brachte es zu seinem Besitzer, der sich um das unterkühlte Schaf kümmerte. Kanufahrer hatten das Schaf im Wasser bemerkt und den Notruf gewählt.
Weiterlesen »

El Ghazi distanziert sich von umstrittenem Instagram-BeitragDer niederländische Fußballspieler Anwar El Ghazi hat sich von seinem umstrittenen Instagram-Beitrag distanziert, in dem er den Spruch 'Vom Fluss bis zum Meer, Palästina wird frei sein' geteilt hatte. Der FSV Mainz 05 gab bekannt, dass El Ghazi sein Bedauern über die Veröffentlichung ausgedrückt habe und dass er auch das Existenzrecht Israels nicht in Frage stelle.
Weiterlesen »

El Ghazi distanziert sich von umstrittenem Instagram-BeitragEl Ghazi distanziert sich von umstrittenem Instagram-BeitragDer niederländische Fußballspieler Anwar El Ghazi hat sich von seinem umstrittenen Instagram-Beitrag distanziert, in dem er den Spruch 'Vom Fluss bis zum Meer, Palästina wird frei sein' geteilt hatte. Der FSV-Vorstand betonte, dass er das Bekenntnis der Angestellten zum Wertekanon des Vereins voraussetzt.
Weiterlesen »

El Ghazi distanziert sich von umstrittenem Instagram-BeitragDer niederländische Fußballspieler Anwar El Ghazi hat sich von seinem umstrittenen Instagram-Beitrag distanziert, in dem er den Spruch 'Vom Fluss bis zum Meer, Palästina wird frei sein' geteilt hatte. Der FSV Mainz 05, bei dem El Ghazi spielt, gab bekannt, dass der Spieler sein Bedauern über die Veröffentlichung ausgedrückt habe und sich von terroristischen Akten wie denen der Hamas distanziert habe.
Weiterlesen »

Neues Werk in Bayern soll das größte Problem der Wasserkraft lösenNeues Werk in Bayern soll das größte Problem der Wasserkraft lösenDie Salzach, ein Fluss in Bayern, muss renaturiert werden, um die Artenvielfalt zu erhalten. Aber sie soll auch Teil der Klimastrategie des Freistaats sein und Storm aus Wasserkraft erzeugen. Eine Allianz aus österreichischen und bayerischen Forschern soll das ermöglichen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 03:46:19