Die Rechercheure der Plattform »VroniPlag Wiki« haben dafür gesorgt, dass die Berliner Verkehrssenatorin Schreiner ihren Job und ihren Doktortitel los ist. Was treibt diese Leute an? Und welche Promi-Rücktritte gehen noch auf sie zurück?
Dieser Artikel gehört zum Angebot von SPIEGEL+. Sie können ihn auch ohne Abonnement lesen, weil er Ihnen geschenkt wurde.
Veronica Saß, Spitzname: Vroni war die Nummer eins und ist bis heute namensgebend für die Arbeit der Plagiatsjäger VroniPlag Wiki. Die rechtswissenschaftliche Dissertation der Tochter von Edmund Stoiber nahmen sich die Freiwilligen als Erstes vor – und sorgten mit ihrer Recherche dafür, dass die Uni Konstanz der Tochter des ehemaligen bayerischen Ministerpräsidenten. 218 ist die Zahl, die nun ganz oben prangt. Sie steht für Manja Schreiner.
Viele der Namen in dieser Statistik sind die prominenter Politikerinnen und Politiker. Nummer 204: die damalige Familienministerin Franziska Giffey , Nummer 152: die damalige Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen , heute EU-Kommissionspräsidentin. Nummer 57: der damalige SPD-Spitzenmann Frank-Walter Steinmeier, heute Bundespräsident. Nummer 3: die damalige EU-Vizepräsidentin Silvana Koch-Mehrin .
Mal zerstört die auf die Anschuldigung folgende Prüfung der Unis die Karriere der Politiker, wie etwa bei Koch-Mehrin, sie musste ihren Doktortitel und ihre Posten abgeben. Mal kommen die Unis wie bei von der Leyen oder Steinmeier zu dem Schluss, dass zwar nicht alles ganz sauber lief, aber kein Grund für einen Titelentzug bestehe. Und die Karriere konnte weitergehen.
Auch wenn die Liste der Personen, die den Jägern ins Netz gegangen sind, lang ist: Über die Jäger selbst ist wenig bekannt. Von Anfang an haben sie Wert auf Anonymität gelegt. Auch nach den ersten Jahren der Zusammenarbeit kannten sich wohl nur wenige der Plagiatsjäger persönlich. Einer der Anfangsfiguren, Martin Heidingsfelder, hat seine Identität hingegen bekannt gegeben – und sich mit der Community überworfen.
Bildung Plagiatsaffären Wissenschaftsbetrug Annette Schavan Silvana Koch-Mehrin Ursula Von Der Leyen Frank-Walter Steinmeier Franziska Giffey
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
VroniPlag Wiki: Diese Leute brachten die Senatorin zu FallManja Schreiner (CDU), Berliner Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, gibt ein Pressestatement zu ihrem Rücktritt.
Weiterlesen »
Die große Atomangst: Was passiert eigentlich, wenn die Mullahs die Bombe haben?Olaf Scholz und Annalena Baerbock warnen Israel vor einer „Eskalation“. Dabei geht es um eine ganz andere Bedrohung für den Frieden. Und für die sorgt nicht Israel.
Weiterlesen »
Beliebter Jäger verlässt die Quizshow 'Gefragt - Gejagt'Ein Jäger der beliebten ARD-Quizshow 'Gefragt - Gejagt' wird in der kommenden Staffel nicht mehr dabei sein. Thomas Kinne, auch bekannt als 'Quizdoktor', möchte sich seiner Familie und privaten Projekten widmen.
Weiterlesen »
Beliebter Jäger verlässt die Quizshow 'Gefragt - Gejagt'Ein Jäger der beliebten ARD-Quizshow 'Gefragt - Gejagt' wird in der kommenden Staffel nicht mehr dabei sein. Thomas Kinne, auch bekannt als 'Quizdoktor', möchte sich seiner Familie und privaten Projekten widmen.
Weiterlesen »
Fortuna Düsseldorf: „Nicht nur die Gejagten, sondern auch Jäger“ - Siebert über AufstiegskampfDie Träume vom Bundesliga-Aufstieg werden in Düsseldorf immer konkreter und mittlerweile auch immer häufiger ausgesprochen. Innenverteidiger Jamil Siebert nimmt nach dem 2:0 gegen Braunschweig sogar den zweiten Platz ins Visier. Was ihn so zuversichtlich macht.
Weiterlesen »
– Gejagt“ kommt zurück: Das sind die beliebtesten ARD-JägerNachrichten aus dem Quiz-Universum: Der „Gefragt – Gejagt“-Jäger Thomas Kinne, auch bekannt als „Quizdoktor“, wird 2024 nicht in der neuen Staffel des erfolgreichen ARD-Quizformats zu sehen sein. Mit Alexander Bommes als Moderator begeistert die Sendung seit 2015 ihr Publikum und erreicht regelmäßig starke Einschaltquoten.
Weiterlesen »