Im Vorfeld seiner Umwandlung in eine Elektromarke hat Jaguar in Großbritannien den Verkauf von Neuwagen eingestellt
Land Rover enthielt einen sehr wichtigen Punkt:"Die Umstrukturierung von Jaguar zu einer rein elektrischen Luxusmarke ab 2025, um sein einzigartiges Potenzial auszuschöpfen".Ja, das Jahr 2025 steht vor der Tür, und obwohl die neuen Elektrofahrzeuge noch nicht vorgestellt wurden, ist das Ende der Jaguar mit Verbrennungsmotor schon sehr nahe. Tatsächlich hat die Premiummarke den Verkauf von Neuwagen mit konventionellen Antrieben auf ihrem Heimatmarkt eingestellt.
Das ist richtig: Sie können in Großbritannien keinen neuen Jaguar mehr kaufen. Der E-PACE, der XE, der XF und derwurden bereits aus dem Programm genommen, und nun ist auch der F-PACE verschwunden. Die Zeitschrift Autocar erhielt eine Erklärung von JLR:"Ab November 2024 wird der Verkauf neuer Jaguars vorzeitig beendet.
Der F-PACE war im Jahr 2023 mit 21.943 verkauften Einheiten weltweit das beliebteste Fahrzeug des Unternehmens. In unserer SUV-hungrigen Welt ist das keine besonders hohe Zahl, aber immer noch höher als das Volumen aller anderen Modelle zusammen.Jaguar, seit 2008 im Besitz von Tata Motors, will in ein höheres Segment aufsteigen. Jaguar wird nicht mehr nur mit BMW, Mercedes-Benz und Audi konkurrieren, sondern auch mit Bentley und Aston Martin.sein.
In der Zwischenzeit plant Jaguar, noch vor Ende des Jahres in den USA ein Konzeptfahrzeug vorzustellen. Der schnittige viertürige GT, das erste Serienmodell der neuen Ära, wird zu Preisen von mehr als 100.000 Pfund, umgerechnet fast 120.000 Euro, angeboten. Der Geschäftsführer des Unternehmens, Rawdon Glover, räumte kürzlich ein, dass der Übergang zu einer reinen Elektromarke"äußerst frustrierend" gewesen sei. Wie wir bereits erwähnt haben, ist geplant, dass Jaguar in den Bereich der Ultraluxusfahrzeuge vordringt und weniger Autos mit höheren Gewinnspannen verkauft.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lange Warteschlangen, unbegrenzte Erweiterungen, nachhaltiges VorfeldDas monatliche airliners.de-Flughafen-[Management-Briefing](https://www.airliners.de/thema/briefing). Dieses mal unter anderem mit dem Chaos sowie den unbegrenzten Erweiterungsmöglichkeiten am Flughafen München, und den Förderungen von umweltfreundlichen Bodenstromaggregaten.
Weiterlesen »
Japanischer Yen im Vorfeld der US-Wirtschaftsdaten wieder näher an 153,00 zum USDDer japanische Yen verzeichnet im Tagesverlauf leichte Kursgewinne angesichts der Ungewissheit über die Zinserhöhung der BoJ. - Befürchtungen über Interventionen könnten die Verluste des JPY begrenzen
Weiterlesen »
Report im Vorfeld der Weltklimakonferenz : Gesundheit wird zunehmend durch Klimawandel beeinträchtigtDürre vernichtet Ernten. Hitze macht das Arbeiten draußen unmöglich. Tödliche Erreger erobern neue Gebiete. Solche Klimawandel-Folgen nehmen zu, warnt der neue Lancet-Bericht zu Klimawandel und Gesundheit.
Weiterlesen »
Devisen: US-Dollar schwächelt im Vorfeld der US-WahlZürich - Der US-Dollar büsst zu Beginn der neuen Woche leicht an Wert ein. Der «Greenback» neigt am späten Montagnachmittag sowohl zum Euro als auch zum Schweizer Franken weiterhin zur Schwäche. Allerdings
Weiterlesen »
Autokauf: Kunden haben Bock auf Neuwagen – warum das keine gute Idee istGIGA-Redakteur, Experte für E‑Autos, Mobilität und Verbraucher-Themen
Weiterlesen »
Kunden kaufen mehr Neuwagen – doch oft ist das keine gute IdeeGIGA-Redakteur, Experte für E‑Autos, Mobilität und Verbraucher-Themen
Weiterlesen »