Berlin (ots) - Das 'Jahr der Nachricht' hat in Deutschland eine bemerkenswerte Resonanz erzielt: Knapp eine Million erreichte Accounts auf Instagram und TikTok, über 4.000 Jugendliche und junge Erwachsene
Das"Jahr der Nachricht" hat in Deutschland eine bemerkenswerte Resonanz erzielt: Knapp eine Million erreichte Accounts auf Instagram und TikTok, über 4.000 Jugendliche und junge Erwachsene bei bundesweiten Newscamps sowie eine erfolgreiche Werbekampagne unter dem Motto"Nachrichten, die stimmen statt Stimmung machen". Gemeinsam haben Medienhäuser und Zivilgesellschaft erfolgreich daran gearbeitet, die Nachrichtenkompetenz junger Zielgruppen zu fördern.
Peter Kropsch, Vorsitzender der dpa-Geschäftsführung, sagt:"Nachrichtenkompetenz ist eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen einer liberalen Gesellschaft. Die Medien tragen eine besondere Verantwortung, insbesondere gegenüber jungen Menschen. Bei den erfolgreichen Newscamps kam es tausendfach zum direkten Austausch. Jugendliche und junge Erwachsene aus allen Bundesländern konnten Journalismus hautnah erleben.
UseTheNews, das Gemeinschaftsprojekt hinter dem"Jahr der Nachricht", wird getragen von einem breiten Netzwerk von Partnern aus Medien, Bildung und Wissenschaft darunter, darunter ARD, ZDF, RTL/ntv, Verlagshäuser wie Der SPIEGEL und die Funke Mediengruppe sowie die Verlegerverbände BDZV und MVfP. Auch Landesmedienanstalten, die Bundeszentrale für politische Bildung, das Leibniz-Institut für Medienforschung, die ZEIT-Stiftung gehören zu den Unterstützern.
Meinolf Ellers, Geschäftsführer der UseTheNews gGmbH, sagt:"Wir sind uns im Kreis der Partner von UseTheNews einig, dass es nun darum geht, die Förderung von Nachrichtenkompetenz dauerhaft in den Schulen zu verankern. Das kann nur gelingen, wenn die Beteiligten in Bildung, Medien und Wissenschaft ihre Kräfte bündeln und eng kooperieren."- 43 Newscamps: Über 4.000 Teilnehmende in allen 16 Bundesländern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wetterdienst: 2024 war wärmstes Jahr seit Messbeginn in Deutschland im Jahr 18812024 ist nach Angaben des Deutschen Wetterdiensts (DWD) das wärmste Jahr in Deutschland seit dem Beginn der systematischen Wetteraufzeichnung im Jahr 1881
Weiterlesen »
Bestes Jahr seit 2010: Wie es für Gold im Jahr 2025 weitergehen könnte© Foto: Uli Deck/dpa Der Goldpreis bleibt stabil in der Nähe seines Zweiwochenhochs. Unterstützt wird der Preis von geopolitischen Spannungen und der Erwartung, dass die US-Notenbank in der kommenden Woche
Weiterlesen »
Neues Jahr, neue Verordnungen: Deutschland im Jahr 2025: Der digitale Wandel nimmt Fahrt aufIn Deutschland werden auch kommendes Jahr einige neue Digitalgesetze umgesetzt, unter anderem die digitale Patientenakte und die verpflichtende Stellung elektronischer Rechnungen zwischen Unternehmen. Das sind die wichtigsten anstehenden Neuerungen.
Weiterlesen »
Dieses Jahr überrannt, für nächstes Jahr abgesagt: Überraschendes Aus für StraßenfestIm vergangenen Jahr wurde das Osterstraßenfest geradezu überrannt, es gab dichtes Gedränge, Schlägereien am Rande der Veranstaltung und Berichte über
Weiterlesen »
EQS-News: Kryptostadt® Initiative: Kryptostadt Initiative im AufwindEmittent / Herausgeber: Kryptostadt® Initiative / Schlagwort(e): Kryptowährung / Blockchain/Expansion Kryptostadt Initiative im Aufwind (News mit Zusatzmaterial) 27.11.2024
Weiterlesen »
2024: Das wärmste Jahr seit Messbeginn in DeutschlandDer Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert, dass das Jahr 2024 das wärmste Jahr seit Beginn der Messungen im Jahr 1881 sein wird. Bereits 2023 war das bis dahin wärmste Jahr in Deutschland. Die Folgen der sich verstärkenden Erderwärmung machen sich mit häufigeren und intensiveren Wetterextremen bemerkbar. Global wird 2024 voraussichtlich ebenfalls ein neuer Temperaturrekord aufweisen und das erste Jahr sein, in dem die Durchschnittstemperatur mehr als 1,5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau liegt.
Weiterlesen »