Traurige Nachtrichten aus Hollywood. Suzanne Somers (76) hatte ihren großen Durchbruch in den Neunzigern durch ihre Rolle in der US-amerikanischen Sitcom 'Eine starke Familie'. Im Jahr 2001 erlitt die Schauspielerin dann einen schweren Schicksalsschlag: Sie erkrankte an Brustkrebs.
: Sie erkrankte an Brustkrebs. Zwar konnte sie die Krankheit damals besiegen, doch im August dieses Jahres gab es erneut die Schockdiagnose: Der Krebs war zurück.Der langjährige Pressesprecher des Stars, R. Couri Hay, teilte ihren Tod mit.
"Suzanne Somers ist in den frühen Morgenstunden des 15. Oktober friedlich zu Hause verstorben. Sie überlebte eine aggressive Form von Brustkrebs seit über 23 Jahrenmit, dass er an der Seite seines Mannesverstorben ist."Sie starb in ihrem neuen 'grünen Haus' in Palm Springs, im Schlaf mit ihrem liebenden Ehemann an ihrer Seite", hieß es.starb nur einen Tag vor ihrem 77. Geburtstag. Eigentlich wollte die Familie an diesem Tag zusammen kommen.
Ein privates Familienbegräbnis wird diese Woche stattfinden, eine Gedenkfeier folgt im nächsten Monat"
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Christoph Daum: Harter Kampf gegen den Krebs – er machte 22 ChemotherapienSeit 2022 ist bekannt, dass Fußballtrainer Christoph Daum an Krebs leidet. Seine Behandlung läuft noch immer und zeige mittlerweile 'positive Wirkung', erklärt er.
Weiterlesen »
Baerbock: Kampf gegen Hamas mit 'Rücksicht auf humanitäre Situation' führenDer Kampf gegen die radikalislamische Palästinenserorganisation Hamas muss nach Worten von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock 'mit größtmöglicher
Weiterlesen »
- Kampf gegen Hamas mit 'Rücksicht auf humanitäre Situation im Gazastreifen' führenDer Kampf gegen die islamistische Hamas muss nach den Worten von Bundesaußenministerin Baerbock mit größtmöglicher Rücksicht auf die humanitäre Situation im Gazastreifen geführt werden.Der Terror sei das Grundübel, sagte Baerbock nach Gesprächen mit dem ägyptischen Außenminister Schukri und dem Generalsekretär der Arabischen Liga, Gheit, in Kairo.
Weiterlesen »
Kampf gegen Corona: McLaren-Teamchef optimistischEs ist eine seltsame Ankunft am Red Bull Ring in der neuen Normalität. McLaren-Teamchef Andreas Seidl ist optimistisch, dass die Formel 1 dem hartnäckigen Coronavirus trotzen kann.
Weiterlesen »