Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel: Chronik einer Tragödie

Gaza Nachrichten

Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel: Chronik einer Tragödie
PolizeigewaltIsraelNahost-Konflikt
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 112 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 76%
  • Publisher: 67%

Der 7. Oktober 2023 hat nicht nur die Geschichte im Nahen Osten neu geschrieben. Die Nachwirkungen zu „Ten Seven“ bleiben weltweit spürbar.

Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel : Chronik einer Tragödie Der 7. Oktober 2023 hat nicht nur die Geschichte im Nahen Osten neu geschrieben. Die Nachwirkungen zu „Ten Seven“ bleiben weltweit spürbar.

Am Morgen des 7. Oktober 2023, dem jüdischen Ruhetag Sabbat, ertönen die Sirenen über Cholit. Viele der 53 Familien im Ort sitzen gerade beim Frühstück oder schlafen. Etwa um 6.30 Uhr sind Schüsse zu hören. In der Chatgruppe des Kibbuz heißt es, Terroristen gingen von Tür zu Tür, drängen in die Häuser ein, brächen die Schutzräume auf. Am Ende des Tages sind vier Kibbuz-Bewohner nach Gaza entführt und 15 ermordet.

So war es gewollt. Der amerikanisch-israelische Autor Ron Leshem schildert in seinem Buch „Feuer. Israel und der 7. Oktober“, wie die Hamas und andere Gruppen den Angriff vorbereiteten: Sie studierten das israelische Überwachungssystem, bildeten Kämpfer aus, übten das Überwinden von Zäunen, das Eindringen in Gebäude, das Kidnappen von Menschen.

Für diese These spricht, dass ein Hamas-Sprecher später gegenüber der New York Times verlauten ließ, der Krieg möge „an allem Fronten permanent werden“. Das abzusehende Leid der palästinensischen Bevölkerung war einkalkuliert. Auf der ganzen Welt wachen Jüdinnen und Juden am 7. Oktober in einer Realität auf, in der nicht nur die Idee Israel wankt. Jüdische Restaurants, jüdische Friedhöfe und ­jüdische Gemeinden werden angegriffen. Antizio­nismus, „Israelkritik“ und Judenhass vermengen sich über Nacht so sehr, dass sie sich nur noch unter Verdrängung voneinander trennen lassen.

Was Propaganda ist und was nicht, ist bald darauf tatsächlich schwieriger zu unterscheiden. Eine Rakete, die vor dem Al-Ahli-al-Arabi-Krankenhaus in Gaza einschlug und zahlreiche Zi­vi­lis­t*in­nen tötete, wurde laut Einschätzung von Human Rights Watch wohl von palästinensischer Seite abgefeuert.

Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag beantragt später Haftbefehle gegen drei Hamas-Führer und Israels Regierungschef Netanjahu sowie Verteidigungsminister Joav Galant wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Eine Entscheidung der Vorverfah­rens­kammer steht noch aus.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Polizeigewalt Israel Nahost-Konflikt Nahost Politik Schwerpunkt Taz Tageszeitung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel: Viele Demonstrationen in BerlinJahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel: Viele Demonstrationen in BerlinZum Jahrestag des Terrorangriffs der islamistischen Hamas auf Israel sind in Berlin zahlreiche Demonstrationen zur Unterstützung Israels oder der Palästinenser angekündigt. Bereits am Samstag wollen pro-palästinensische Demonstranten von Tempelhof durch Kreuzberg zum Brandenburger Tor laufen. Am Sonntag demonstrieren erneut pro-palästinensische Gruppen gegen die Angriffe Israels im Gazastreifen, während Unterstützer Israels sich am Brandenburger Tor und am Bebelplatz versammeln.
Weiterlesen »

Gedenken zum ersten Jahrestag des Hamas-Angriffs auf IsraelGedenken zum ersten Jahrestag des Hamas-Angriffs auf IsraelIn Berlin und anderen deutschen Städten wird heute der erste Jahrestag des Angriffs der Terrororganisation Hamas auf Israel begangen. Bundespräsident Steinmeier, Regierender Bürgermeister Wegner und andere sprechen bei Gedenkveranstaltungen.
Weiterlesen »

Polizeigewerkschaft warnt vor Ausschreitungen zum Jahrestag des Hamas-Angriffs auf IsraelPolizeigewerkschaft warnt vor Ausschreitungen zum Jahrestag des Hamas-Angriffs auf IsraelZur Erinnerung an den einen Jahrestag des Angriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober warnen Polizisten vor möglichen gewalttätigen Auseinandersetzungen. Sicherheitsbehörden bereiten sich mit verstärkten Personalaufgeboten vor und beobachten die Lage aufmerksam.
Weiterlesen »

Scholz verurteilt Antisemitismus und Israel-Hass nach Jahrestag des Hamas-AngriffsScholz verurteilt Antisemitismus und Israel-Hass nach Jahrestag des Hamas-AngriffsBundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat anlässlich des Jahrestags des Hamas-Angriffs auf Israel Antisemitismus und blinde Israel-Hass verurteilt. Er rief in einem Video-Podcast zur Solidarität mit den Juden in Deutschland auf. Am Wochenende gedachten tausende Menschen bundesweit der Opfer des Hamas-Angriffs wie auch des Kriegs im Gazastreifen.
Weiterlesen »

Demonstrationen zum Jahrestag des Hamas-Angriffs auf IsraelDemonstrationen zum Jahrestag des Hamas-Angriffs auf IsraelZum Jahrestag des Terrorüberfalls der islamistischen Hamas auf Israel am 7. Oktober sind zahlreiche Demonstrationen zur Unterstützung Israels oder der Palästinenser in Berlin angekündigt. Propalästinensische Demonstranten laufen von Tempelhof über Kreuzberg zum Brandenburger Tor, während Unterstützer Israels am Brandenburger Tor und am Bebelplatz ihre Solidarität zeigen. Eine Trauer-Mahnwache für die Opfer des Konflikts ist ebenfalls geplant.
Weiterlesen »

Jahrestag des Hamas-Überfalls: Gedenken und Proteste zum Jahrestag des Hamas-ÜberfallsJahrestag des Hamas-Überfalls: Gedenken und Proteste zum Jahrestag des Hamas-ÜberfallsBerlin - Unmittelbar vor dem Jahrestag des Hamas-Massakers in Israel und dem darauf folgenden Gaza-Krieg sind in mehreren deutschen Städten Tausende
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 02:06:47