DNA-Analysen von Skelettresten aus Pompeji enthüllen neue Details über die Identität der Opfer des Vesuvausbruchs. Sie widerlegen bisherige Annahmen.
Neue DNA-Analysen von Skelettresten aus Pompeji enthüllen wichtige Details über die Identität der Opfer des Vesuvausbruchs. Sie widerlegen bisherige Annahmen.die Hohlräume der Opfer mit Gips aus. Geschichten über ihre Identität und Verwandtschaft entstanden. DNA-Analysen haben nun viele dieser Vermutungen widerlegt.“ berichtet, zeigen Genomtests an den Skelettresten, dass die lang gehegten Vermutungen über die Toten oft nicht stimmen. Dr.
Die Stadt wurde wie Herculaneum, Stabiae und Oplontis beim Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 nach Christus verschüttet, blieb aber unter der Vulkanasche weitgehend erhalten. Osker, Samniten, Griechen, Etrusker und Römer bewohnten Pompeji in seiner rund siebenhundertjährigen Geschichte.Striktes Besucherlimit im Archäologiepark PompejiPersonalisierten Eintrittskarten sollen die Kontrolle verbessern. Im Sommer soll die Besucherzahl durch verschiedene Zeitfenster zusätzlich reguliert werden. An manchen Tagen wurden im vergangenen Sommer bis zu 36.000 Besucher registriert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jahrhundertealte Vermutungen über Opfer von Pompeji durch DNA-Analyse widerlegtDNA-Analysen von Skelettresten aus Pompeji enthüllen neue Details über die Identität der Opfer des Vesuvausbruchs. Sie widerlegen bisherige Annahmen.
Weiterlesen »
Erbgutanalyse: DNA schreibt Geschichten der Opfer von Pompeji neuZwei Frauen in enger Umarmung? Mutter und Kind in ihren letzten Sekunden? DNA-Reste in den Abgüssen der Toten von Pompeji offenbaren, wo Forscher bislang komplett daneben lagen.
Weiterlesen »
DNA-Analyse widerlegt jahrhundertealte Vermutungen über Opfer von PompejiNeue DNA-Analysen von Skelettresten aus Pompeji enthüllen wichtige Details über die Identität der Opfer des Vesuvausbruchs. Sie widerlegen bisherige Annahmen.
Weiterlesen »
Irreführende Geschlechterklischees: Pompeji-Opfer mit Armreif erweist sich als MannMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Pompeji-Geheimnisse enthüllt: DNA-Beweis korrigiert uralte GeschichtenNeue DNA-Beweise vom Max-Planck-Institut decken überraschende Fakten über die Menschen im antiken Pompeji auf und korrigieren jahrhundertealte Annahmen.
Weiterlesen »
Gedenkfeier für NSU-Opfer: Gedenken an NSU-Opfer - Özoğuz: wichtiger Tag für AngehörigeZwickau/Chemnitz (sn) - 13 Jahre nach Selbstenttarnung der rechtsextremen Terrorzelle NSU wird diesen Montag ihrer Opfer gedacht. Am Gedenkort in Zwickau,
Weiterlesen »