Der Audi-Pilot sah lange wie der sichere Sieger des Rennens in Oschersleben aus. Doch dann kam das Safety Car zum dritten Mal.
Vor dem Saisonstart hatten wir Jamie Green im Interview gefragt, ob er noch weiß, wie man Rennen gewinnt. Das sei wie Fahrradfahren, hatte der Brite geantwortet. So etwas verlerne man nicht. Nun, der Audi-Pilot bewies in Oschersleben, dass er es noch kann. Theoretisch zumindest.
«Ich habe sehr gepusht, da ich wusste, dass es die letzte Runde war und ich wollte überholen und habe es wohl etwas übertrieben. Ich war Siebter und wollte auf die sechs. Unglücklicherweise habe ich so gar nichts bekommen», sagte Green SPEEDWEEK.com. Vor allem am Ende des Rennens wurde es unübersichtlich. Praktisch aus dem Nichts fuhr auf einmal Mercedes-Pilot Christian Vietoris auf Siegkurs, auch Greens Markenkollegen Mike Rockenfeller und Edoardo Mortara spülte das Chaos nach vorne. Auch Green hatte da teilweise schon den Überblick verloren. «Ich habe über Funk gefragt, nachdem ich die Slicks drauf hatte, auf welcher Position ich bin.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Perez gibt Boxenstopp-Fehler zu: 'Wurde vom Team angewiesen zu warten'Sergio Perez fährt in Dschidda ein starkes Rennen und belegt den zweiten Platz - ein 'Unsafe Release' beim Boxenstopp brachte den Red-Bull-Doppelsieg aber in Gefahr
Weiterlesen »
Nach doppeltem Boxenstopp-Fiasko: Sauber sucht nach einer LösungErst Bottas, dann Zhou: Sauber verspielte durch schlechte Boxenstopps zuletzt bessere Platzierungen - Die Suche nach einer Lösung läuft auf Hochtouren
Weiterlesen »
Ferrari sorgt für Häme: Peinlicher Boxenstopp-FailFerrari ist dafür bekannt, dass die Boxenstopps gerne mal in die Hose gehen. Das ist nun wieder passiert. Diesmal sogar bei einem für ein Video choreografierten Pitstop.
Weiterlesen »
Soziale Kälte: Warum Arme lange als kriminell galten – und wie das bis heute nachwirktKaum eine gesellschaftliche Gruppe erfuhr zu Beginn der Neuzeit eine so krasse soziale Abwertung wie die Armen. Am Ende galt jeder als verdächtig, der nach Almosen fragte. Spuren davon halten sich bis heute.
Weiterlesen »
Das Tauziehen hat begonnenWarum der Streit ums Kapital im deutschen Fußball noch lange nicht beendet ist
Weiterlesen »
Deals der Woche: Beliebte Jamie Oliver Bratpfanne aktuell 45% reduziertJeden Tag wimmelt es von Angeboten im Netz – mit unseren aktuellen Deals der Woche erfahrt ihr, welche Angebote sich wirklich lohnen.
Weiterlesen »