Linz (www.anleihencheck.de) - Vergangenen Freitag wurden die Inflationszahlen aus Japan veröffentlicht, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.Dabei sei ein
leichter Rückgang der Teuerung von 3,2% auf 3% verzeichnet worden. Da die Vormonatsraten jedoch bisher einer starken Volatilität unterlegen hätten, scheine eine allzu große Hoffnung für eine Trendumkehr noch zu verfrüht. Dennoch halte der Chef der BoJ Kazuo Ueda weiterhin unbeirrt an der ultra-lockeren Geldpolitik fest. Folglich schreite auch der Abwärtstrend der japanischen Währung voran. ...
Den vollständigen Artikel lesen ...Mega-Chance: Der Indien ReportIhre Chancen im größten Wachstumsmarkt: 3 indische Top-Aktien. Die Highlights dieses Spezialreports: 1. Indien als Wachstumsriese, 2. Indiens Wirtschaft boomt!, 3. 3 Top-Performance-Aktien. Jetzt kostenlos downloaden.Hier klicken
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Freitagshandel in Zürich: SLI präsentiert sich zum Handelsende leichterDer SLI verlor zum Handelsschluss an Boden.
Weiterlesen »
Michelin-Aktie leichter: Chemie-Gewerkschaft kündigt Widerstand gegen Michelin-Abbaupläne anDie Chemie-Gewerkschaft IGBCE will sich gegen die Abbaupläne des französischen Reifenherstellers Michelin in Deutschland wehren und hat ein eigenes Konzept angekündigt.
Weiterlesen »
Roche-Aktie leichter: Milliarden-Deal für Rechte an MagenmittelDer Pharmakonzern Roche greift tiefer als sonst in die Tasche: Für mehr als 7 Milliarden US-Dollar kauft das Basler Unternehmen ein neuartiges Mittel zur Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen.
Weiterlesen »
Schwacher Handel: Euro STOXX 50 zeigt sich leichterDer Euro STOXX 50 notiert derzeit im Minus.
Weiterlesen »
Merck-Aktie deutlich leichter: Abwärtstrend von Merck beschleunigt sichDie Aktien von Merck KGaA haben am Montag mit hohen Kursverlusten den letzten Platz im Leitindex DAX eingenommen.
Weiterlesen »
Leichter Anstieg der Luftfrachtnachfrage in DeutschlandNachdem sich der Abwärtstrend in der deutschen Luftfracht stabilisiert hat, zeigt die Branche jetzt eine leicht positive Tendenz. An das Vorkrisenniveau kann jedoch immer noch nicht angeknüpft werden. Und auch Auswirkungen wegen der Lage im Nahen Osten werden befürchtet.
Weiterlesen »