Möglichst schwarz und glatt? In Japan bringt der Wettbewerb um Personal das Recht auf eine kreative Frisur voran.
Japan s Überalterung ist ein Segen für die nationale Haarfärbe-Industrie. Mehr Menschen bekommen graue Haare, also wollen auch mehr Menschen graue Haare unter kräftigeren Tönen verbergen. Günstig wirkt sich für die Unternehmen der Kolorierbranche außerdem der Arbeitskräftemangel aus, der wegen der rückläufigen Zahl junger Leuten fortschreitet. Eine Meldung aus dem Hause McDonald’s erinnert dieser Tage wieder daran.
An manchen Schulen sind Strähnchen oder Pferdeschwänze verboten. Betroffene und Anwälte kritisieren diese Strenge schon lange, nicht ohne Erfolg. Vor drei Jahren schaffte zum Beispiel die Präfektur Mie das Naturhaarzertifikat ab, mit dem blonde Oberschülerinnen und -schüler nachweisen mussten, dass ihr Haar nicht gefärbt ist. Und nun bringt also der Wettbewerb um neues Personal das Recht auf die selbstbestimmte Frisur voran.
Arbeitsmarkt Leben Und Gesellschaft Demografie Japan Ausland Arbeitsmarkt Arbeit Und Soziales Leben Und Gesellschaft Demografischer Wandel Leserdiskussion Wirtschaft Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Religionen: Moschee und Synagoge besucht: Wegner wirbt für mehr ToleranzBerlin (bb) - Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner hat nach einem Besuch in einer Moschee und an einer Synagoge in Kreuzberg für Toleranz und
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Moschee und Synagoge besucht: Wegner wirbt für mehr ToleranzBerlins CDU-Regierungschef Wegner und SPD-Fraktionschef Saleh treffen Vertreter unterschiedlicher religiöser Stätten. Beim Besuch einer Moschee und einer Synagoge haben sie eine gemeinsame Botschaft.
Weiterlesen »
'Null Toleranz': Grüne für mehr Schutz vor Islamismus in BayernNach dem Anschlag in Solingen fordern die bayerischen Grünen mit ungewohnt deutlichen Worten einen stärkeren Kampf gegen den Islamismus. Von Eva Eichmann
Weiterlesen »
Papst wirbt in Indonesien für Toleranz und mehr KinderZum Auftakt seiner Asien-Reise hat Papst Franziskus zum stärkeren Austausch zwischen den Religionen aufgerufen. In Indonesien lobte er außerdem den Kinderreichtum vieler Familien.
Weiterlesen »
Wegen OLED-Umstellung: Apple kauft bald keine Displays aus Japan mehrUmstellung in Apples Lieferkette: JDI und Sharp sollen demnächst keine Screens mehr für iPhones liefern. Der Grund: Passende OLEDs haben sie nicht im Programm.
Weiterlesen »
Japan-Games erobern den Westen: Dragon Ball, Infinity Nikki & mehrUnsere Japan-Experten Nino von Ninotaku TV und Myki von GamePro diskutieren auf der gamescom 2024 den Aufstieg der Japan-Games und -Serien. Dragon...
Weiterlesen »