Japan warnt schon wieder | Börsen-Zeitung

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Japan warnt schon wieder | Börsen-Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 59%

Japan warnt vor Yen-Abwertung; mögliche Interventionen gegen Spekulationen auf Devisenmärkten angedeutet.

Die Akteure am Devisenmarkt haben aus Japan abermals Warnungen bekommen, den Yen nicht zu stark zu drücken, da es andernfalls zu erneuten Interventionen kommen könnte. Atsushi Mimura, der Ende Juli Masato Kanda als Japans oberster Währungsdiplomat abgelöst hat, signalisiert die Bereitschaft, gegen die schwächere Währung seines Landes vorzugehen. Er sprach die schärfste Warnung der Regierung an Spekulanten in den vergangenen Monaten aus.

Die Warnungen zeigen Wirkung: Der Yen konnte sich befestigen. Am Freitag wurden Notierungen von um die 152,50 Yen für einen Greenback gesehen. 161 Yen sind im Juli offenkundig für die Währungsverantwortlichen die Schmerzgrenze gewesen, was sie auf den Märkten zulassen wollten bzw. eben gerade nicht mehr. Es sollte aber angezweifelt werden, dass die Verantwortlichen nun immer bis zu dieser Schmerzgrenze warten und dann erst Interventionen starten.

Beim Lupus alpha Investment Fokus setzen die Profi-Investoren auch für 2025 vor allem auf Aktien. Den geopolitischen Risiken begegne man am besten über eine breite Diversifikation. China habe Potenzial. Und die Private Markets erfahren stärkere Beachtung.US-Notenbankchef Jerome Powell äußerte sich nach der zweiten Zinssenkung in Folge zur Wirtschaftslage, den Folgen von Donald Trumps Wahlsieg für die Fed und der eigenen Jobsicherheit.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Riskante Wette auf schwachen Yen | Börsen-ZeitungRiskante Wette auf schwachen Yen | Börsen-ZeitungDie Reaktionen am Devisen- und Aktienmarkt auf die Wahlschlappe der Regierungskoalition wirken etwas vorschnell.
Weiterlesen »

Rückendeckung für den Yen in den Karten | Börsen-ZeitungRückendeckung für den Yen in den Karten | Börsen-ZeitungDie Bank of Japan hält den Leitzins stabil, doch Zinserhöhungen könnten im Dezember folgen, um den Yen zu stützen.
Weiterlesen »

Frenetische Aufholjagd an Chinas Börsen | Börsen-ZeitungFrenetische Aufholjagd an Chinas Börsen | Börsen-ZeitungKleinanleger kehren ins Aktien-Casino zurück, während Peking Stimulus verspricht. CSI 300 zeigt beeindruckende Erholung.
Weiterlesen »

Frenetische Aufholjagd an Chinas Börsen | Börsen-ZeitungFrenetische Aufholjagd an Chinas Börsen | Börsen-ZeitungKleinanleger kehren ins Aktien-Casino zurück, während Peking Stimulus verspricht. CSI 300 zeigt beeindruckende Erholung.
Weiterlesen »

Wertpapiersparen boomt in Japan | Börsen-ZeitungWertpapiersparen boomt in Japan | Börsen-ZeitungJapan hat die Steuerfreiheit von speziellen Sparkonten komplett entfristet. Das hat dem Aktiensparen einen starken Schub beschert.
Weiterlesen »

Japan kehrt zur Instabilität zurück | Börsen-ZeitungJapan kehrt zur Instabilität zurück | Börsen-ZeitungDas Wahlergebnis stärkt sozialliberale Positionen in der Wirtschaftspolitik. Aber die Umsetzung dürfte schwierig werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 10:52:40