Japans Wirtschaftswachstum fällt etwas höher als erwartet aus

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Japans Wirtschaftswachstum fällt etwas höher als erwartet aus
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 InvestingDE
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 55%

Japans Wirtschaftswachstum fällt etwas höher als erwartet aus

TOKIO - Japans Wirtschaft ist im dritten Quartal noch etwas stärker gewachsen als Mitte November veröffentlicht und als von Experten angenommen. In den drei Monaten bis Ende September sei das im Vergleich zum Vorquartal auf das Jahr hochgerechnet um 1,2 Prozent gewachsen, teilte die japanische Regierung am Montag auf Basis der zweiten Schätzung in Tokio mit. Volkswirte hatten bei der zweiten Schätzung mit einem Plus von 1,0 Prozent gerechnet.

Die erste Schätzung von Mitte November hatte noch einen Anstieg von 0,9 Prozent ergeben. Der höhere Anstieg bei der zweiten Schätzung im Vergleich zur ersten geht vor allem darauf zurück, dass die Rückgänge im Außenhandel und bei den Ausrüstungsinvestitionen nicht so stark ausfielen wie noch bei der ersten Schätzung Mitte November angenommen.

Das besser als erwartet ausgefallene Wachstum im vergangenen Quartal könnte dazu führen, dass die Notenbank bei der nächsten Sitzung am 19. Dezember die Zinsen weiter anheben könnte. Notenbank-Chef Kazuo Ueda hatte jüngst in einem Interview mit der Zeitung"Die japanische Notenbank hatte im Frühjahr wegen der anziehenden Preise ihre fast 25-jährige Null- und Minuszinspolitik beendet. Im Juli folgte die zweite Anhebung auf bis zu 0,25 Prozent.

Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind.

Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

InvestingDE /  🏆 77. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Japans Wirtschaftswachstum fällt etwas höher als erwartet ausJapans Wirtschaftswachstum fällt etwas höher als erwartet ausTOKIO (dpa-AFX) - Japans Wirtschaft ist im dritten Quartal noch etwas stärker gewachsen als Mitte November veröffentlicht und als von Experten angenommen. In den drei Monaten bis Ende September sei das
Weiterlesen »

Trump-Zölle könnten deutsches Wirtschaftswachstum zerstörenTrump-Zölle könnten deutsches Wirtschaftswachstum zerstörenTrumps droht damit, Importe aus Europa mit Zöllen von bis zu 20 Prozent zu belegen. Dadurch könnte das deutsche Wirtschaftswachstum im nächsten Jahr nicht nur stagnieren, sondern ins Negative abrutschen, warnt die Bundesbank. Zudem ist es schwieriger, verlorene Jobs zu ersetzen.
Weiterlesen »

Höheres Wirtschaftswachstum in JapanHöheres Wirtschaftswachstum in JapanJapans Wirtschaft ist im dritten Quartal noch etwas stärker gewachsen als Mitte November veröffentlicht und als von Experten angenommen.
Weiterlesen »

Warum Wirtschaftswachstum zählt – und wie es langfristig gelingtWarum Wirtschaftswachstum zählt – und wie es langfristig gelingtMarktübersicht von Claudia Sahm über: . Lesen Sie Claudia Sahm's Marktübersicht auf Investing.com.
Weiterlesen »

OECD macht dennoch Hoffnung: Deutschland stürzt beim Wirtschaftswachstum auf letzten PlatzOECD macht dennoch Hoffnung: Deutschland stürzt beim Wirtschaftswachstum auf letzten PlatzDie Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat ihre Prognose für das Wachstum der Weltwirtschaft im kommenden Jahr leicht angehoben. Der Optimismus gilt aber (noch) nicht für Deutschland. Doch es gibt Hoffnung.
Weiterlesen »

Wagenknecht warnt vor Merz und Habeck: OECD korrigiert Wirtschaftswachstum nach untenWagenknecht warnt vor Merz und Habeck: OECD korrigiert Wirtschaftswachstum nach untenAngesichts einer neuen, schlechten OECD-Prognose rechnet die BSW-Chefin Wagenknecht mit Robert Habecks Wirtschaftspolitik ab. Mit Blick auf die CDU spricht sie von einem „Alarmsignal“.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 06:16:24