Das Atelier der 1976 verstorbenen Künstlerin hat sich bis heute am Kurfürstendamm originalgetreu erhalten. Das ist ihren Freunden, aber auch Martina Weinland zu verdanken.
Das Atelier der 1976 verstorbenen Künstlerin hat sich bis heute am Kurfürstendamm originalgetreu erhalten. Das ist ihren Freunden, aber auch Martina Weinland zu verdanken.Das Haus Kurfürstendamm 29 ist ein weißer, gepflegter Gründerzeitbau, gelegen zwischen Apple und Armani. Im Erdgeschoss bauen Handwerker gerade einen Laden um, ein Wachmann steht davor und behält alles im Auge.
Jeanne Mammen kehrte 1915 in ihre Geburtsstadt Berlin zurück. Wie ihre ältere Schwester Adelina Marie Luise, Kosename Mimi, übernahm sie künstlerische Arbeiten für verschiedene Auftraggeber. Sie retuschierte Fotos und fertigte Modeskizzen, aber half auch bei einem Schuster aus. Im April 1920 zogen die Schwestern in das Atelier am Kudamm 29.
Das Stadtmuseum war schon seit 2003 für den Nachlass und das Atelier zuständig, der Freundeskreis hatte vorsorglich entsprechende Vereinbarungen getroffen. Doch die noch etwa hundert Personen kümmerten sich zunächst noch mit viel Engagement um die Hinterlassenschaft. Das änderte sich durch die große Ausstellung in der Berlinischen Galerie 2017, die fast 90.
Knapp ein Dutzend Männer und Frauen haben sich für diesen Nachmittag zu einer Führung durch das Atelier angekündigt. Seit 2018 – unterbrochen nur von der Corona-Zwangspause – zeigt Weinland das Wohnatelier zweimal im Monat. Und immer sind die Führungen ausgebucht. „So authentische Künstlerorte gibt es in Berlin kaum noch“, sagt sie.„Mir war die Jeanne Mammen gar nicht so bekannt“, gesteht ein Besucher an diesem Nachmittag.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das Leben von Britney Spears soll verfilmt werden – das ist über das Biopic bereits bekanntNachdem im vergangenen Jahr die Autobiografie 'The Woman in Me' von Britney Spears erschienen ist, wurde nun ein Biopic offiziell angekündigt.
Weiterlesen »
„Das Prinzenbad ist das einzige, das ich in West-Berlin ertrage“Unser Kolumnist hat Ferien und verbringt seine Tage im Prinzenbad. Er versteht nicht, warum der Bürgermeister hier Pass-Kontrollen eingeführt hat.
Weiterlesen »
Wasserstoff aus Carling für das Saarland – das ist der Zeitplan für das Projekt „Emil’Hy“Das Kohlekraftwerk Emile Huchet im lothringischen Carling soll unter anderem auf Wasserstoff umgestellt werden und die saarländische Industrie damit versorgen. Angesichts der Skepsis aus Paris hofft der Betreiber nun auf saarländische Unterstützung.
Weiterlesen »
Wasserstoff aus Carling für das Saarland – das ist der Zeitplan für das Projekt „Emil’Hy“Das Kohlekraftwerk Emile Huchet im lothringischen Carling soll unter anderem auf Wasserstoff umgestellt werden und die saarländische Industrie damit versorgen. Angesichts der Skepsis aus Paris hofft der Betreiber nun auf saarländische Unterstützung.
Weiterlesen »
Das iPhone 17 Pro bekommt wohl ein praktisches Kameraupgrade, auf das sich das Warten wirklich lohntDas iPhone 16 Pro überspringen? Das Warten kann sich durchaus für euch lohnen, wenn euch die Kamera wichtig ist.
Weiterlesen »
BGH prüft Freispruch: Ist Holocaustleugnung in Fax ans Finanzamt Volksverhetzung?Karlsruhe - Das Strafrecht setzt der Meinungsfreiheit bei Volksverhetzung und Holocaustleugnung Grenzen, das hat auch das Bundesverfassungsgericht
Weiterlesen »