„Jeder kann der Nächste sein” : Politiker verurteilen Attacke auf SPD-Politiker in Dresden

Deutschland Nachrichten Nachrichten

„Jeder kann der Nächste sein” : Politiker verurteilen Attacke auf SPD-Politiker in Dresden
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 17 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 63%

Die SPD-Spitze sieht in dem Vorfall um Matthias Ecke einen Angriff auf die Demokratie. Finanzminister Lindner spricht von einer Enthemmung, die alle angehe. Die politischen Reaktionen.

. Er ist ein Angriff auf alle Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfer, die mit Leidenschaft für unsere Demokratie und den Rechtsstaat eintreten“, hieß es in einer Erklärung der SPD-Bundesvorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil vom Samstag..“ Man erwarte, dass die Tat aufgeklärt und die Täter zur Rechenschaft gezogen würden, so Esken und Klingbeil.

, auf politische Vielfalt und Meinungsfreiheit und damit ein Angriff auf uns alle“, schrieben die Vorsitzenden der ostdeutschen SPD-Landesverbände in einer gemeinsamen Erklärung.immer radikaler werdender blau-brauner Hetze und Krawall aus Prinzip, die Demokratinnen und Demokraten zu Freiwild erklärt

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Vor Verhandlung des Verfassungsgerichts: SPD-Bundestagsfraktion sieht die Wahlrechtsreform als 'Blaupause' auch für die LänderparlamenteVor Verhandlung des Verfassungsgerichts: SPD-Bundestagsfraktion sieht die Wahlrechtsreform als 'Blaupause' auch für die LänderparlamenteOsnabrück (ots) - Die SPD-Bundestagsfraktion hat angeregt, die 2023 von der Ampel-Koalition beschlossene Reform des Bundestagswahlrechts auch auf die Länder zu übertragen. 'Nach jahrzehntelanger Blockade
Weiterlesen »

Kampf um die neue Parteispitze: Braucht Berlin die SPD?Kampf um die neue Parteispitze: Braucht Berlin die SPD?Drei Kandidaten-Duos kämpfen um den Parteivorsitz in Berlin, doch es geht um viel mehr: Die Wahl hat Auswirkungen für die ganze Stadt. Der Checkpoint-Podcast analysiert die Lage.
Weiterlesen »

Die Lage am Morgen: Wo ist eigentlich die SPD-Spitzenkandidatin?Die Lage am Morgen: Wo ist eigentlich die SPD-Spitzenkandidatin?Katarina Barley führt die SPD auffällig unauffällig in die Europawahl. Drei Ministerinnen rebellieren gegen Christian Lindner. Ein CDU-Ministerpräsident rettet die Ehre eines Linken-Kollegen. Das ist die Lage am Freitagmorgen.
Weiterlesen »

Führende SPD-Politiker legen Gerhard Schröder einen Parteiaustritt naheFührende SPD-Politiker legen Gerhard Schröder einen Parteiaustritt naheDer Altkanzler lässt sich in seiner Freundschaft zu Kremlchef Putin jedoch nicht beirren und will in seiner Partei bleiben. Vor seinem 80. Geburtstag lässt Schröder kein gutes Haar an der SPD-Führung und geht sie scharf an.
Weiterlesen »

SPD-Politiker will Amnestie für Verstöße gegen Corona-RegelnSPD-Politiker will Amnestie für Verstöße gegen Corona-RegelnSPD-Politiker Michael Müller findet, der Umgang mit der Corona-Pandemie müsse besser aufgearbeitet werden.
Weiterlesen »

SPD-Politiker will Amnestie für Verstöße gegen Corona-RegelnSPD-Politiker will Amnestie für Verstöße gegen Corona-RegelnDer frühere Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, spricht sich für eine bessere Aufarbeitung des Umgangs mit der Pandemie aus. Unter anderem bringt er eine Amnestie ins Spiel.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 04:51:54