Jeder vierte Flüchtling von 2015 wohnt noch in Unterkunft

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Jeder vierte Flüchtling von 2015 wohnt noch in Unterkunft
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 61%

In Regionen mit angespanntem Wohnungsmarkt lebt ein erheblicher Teil der Flüchtlinge auch mehrere Jahre nach dem Abschluss des Asylverfahrens noch in einer kommunalen Unterkunft. Nach einer Expertise des Mediendienstes Integration, die am Mittwoch vorgestellt wurde, schätzen mehrere Kommunen in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg, dass der Anteil von Geflüchteten, die 2015 nach Deutschland eingereist waren, in ihren Gemeinschaftsunterkünften bei rund 25 Prozent liegt.

Da Geflüchtete bei der Wohnungssuche häufig auf Diskriminierung stießen, sei eine Hilfestellung beim Auszug sinnvoll, sagte Boris Kühn, ehemaliger Flüchtlings- und Integrationsberater der Stadt Mössingen in Baden-Württemberg. Das sei auch wichtig, um genügend Plätze für Neuankömmlinge in den Unterkünften bereithalten zu können.

Es sei ein „fataler Irrtum“ zu glauben, Zelte oder Behelfsunterkünfte könnten das Problem lösen, sagte Ingo Malter, Geschäftsführer einer Wohnbauten-Gesellschaft der Stadt Berlin. Wenn anerkannte Flüchtlinge in einer ihnen zur Verfügung gestellten Wohnung bleiben wollten, dann sollte dies auch möglich sein.

Nach Angaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge wurde in den ersten fünf Monaten dieses Jahres für 125 556 Menschen erstmals in Deutschland ein Asylantrag gestellt. Das waren fast 77 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die meisten Schutzsuchenden kamen aus Syrien, Afghanistan und der Türkei.

In einigen Bundesländern wie Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hamburg und Hessen haben sich der Untersuchung zufolge mehr Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine angesiedelt, als dort nach dem üblichen Verteilschlüssel aufgenommen werden müssten. In Bayern Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein wohnen dagegen weniger Ukraine-Flüchtlinge als nach dem Königsteiner Schlüssel vorgesehen ist. Grund dafür ist, dass die Wohnortwahl anfangs nicht reguliert war.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

morgenpost /  🏆 64. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Brand in Unterkunft in der Wonnhalde - Haus nicht mehr bewohnbarBrand in Unterkunft in der Wonnhalde - Haus nicht mehr bewohnbarFreiburg (ots)   Ein Zimmerbrand in einer städtischen Unterkunft in der Wonnhalde, ereignete sich am Montagabend, dem 03.07.2023, gg. 22.30 Uhr. N
Weiterlesen »

Schauspielerin Isabelle Huppert: „Jeder, der nicht taub und blind ist, muss Feminist sein“Schauspielerin Isabelle Huppert: „Jeder, der nicht taub und blind ist, muss Feminist sein“In „Mein fabelhaftes Verbrechen“ gesteht Schauspielerin Isabelle Huppert einen Mord – und wird ein Star. Im Interview spricht sie über die Zusammenarbeit mit François Ozon, ihrer Sicht auf den Feminismus und den Veränderungen in der Filmbranche.
Weiterlesen »

Wegen gestiegener Preise - jeder Fünfte Deutsche muss diesen Sommer zu Hause bleibenWegen gestiegener Preise - jeder Fünfte Deutsche muss diesen Sommer zu Hause bleibenBerlin - Schluss mit sorgenfrei: Urlaubszeit ist des Deutschen liebste Zeit. Doch heuer macht sich auch Frust breit - ein Fünftel der Bundesbürger kann es sich nicht leisten, diesen Sommer zu verreisen. Wer doch wegfährt, muss teilweise radikal umplanen.
Weiterlesen »

Warum kenne ich eigentlich niemanden mit YouTube Premium, obwohl jeder Werbung hasst?Warum kenne ich eigentlich niemanden mit YouTube Premium, obwohl jeder Werbung hasst?Kolumne: YouTube Premium - Warum kenne ich eigentlich niemanden mit YouTube Premium, obwohl jeder Werbung hasst?
Weiterlesen »

Fast jeder dritte Angestellte auch im Urlaub erreichbarFast jeder dritte Angestellte auch im Urlaub erreichbarRichtig abschalten - von wegen: 37 Prozent der deutschen Büroangestellten sind - laut Umfrage - auch im Urlaub für den Job erreichbar.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 23:22:08