Schock-Berechnung!: Jeder zweite Deutsche muss ganzes Monatsgehalt ausgeben, um laufende Kosten zu decken
Auch die Ersparnisse werden teilweise geplündert.Restaurants, Tourismus und Handel fürchten um ihre Kunden.Symbol oder Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eineViele Menschen müssen nach Sparkassen-Angaben wegen der stark gestiegenen Preise den Gürtel deutlich enger schnallen.
Firmen könnten darüber hinaus durch die hohen Energiepreise an den Rand der Existenz geraten, sagte Verbandspräsident Helmut Schleweis. Der Verband sprach sich dafür aus, die Strom- und Gaspreise zu begrenzen. Zudem müssten Haushalte und Unternehmen mindestens 20 Prozent Energie einsparen und in erneuerbare Energien investieren.Früher in den wohlverdienten Ruhestand. Konkrete Strategien zur Altersvorsorge.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Finanzberatung: 20 Prozent vertrauen Influencern mehr als Profis - vor allem bei KryptowährungenAusgebildete Finanzberaterinnen und -berater sind nicht mehr die erste Anlaufstelle bei der Frage nach der richtigen Investition. Stattdessen beziehen mehr und mehr Menschen ihre Infos aus den Sozialen Medien. Dies ergab eine Sortlist-Umfrage.
Weiterlesen »
Mehr Inflation, weniger Wirtschaftsleistung: die nächsten Schock-PrognosenDie Institute Ifo und IfW rechnen mit anhaltender Konjunkturflaute und massiv sinkenden Realeinkommen. Gleichzeitig steigt die Zahl der Insolvenzen.
Weiterlesen »
„Für mehr Menschen lohnt sich das Nicht-Arbeiten mehr als das Arbeiten“Ab dem kommenden Jahr soll das Bürgergeld Hartz IV ersetzen. Dann gibt es für Bezieher deutlich mehr Geld. Das Handwerk kritisiert das scharf - und warnt, dass sich Arbeit für viele nicht mehr lohnt.
Weiterlesen »
Sachverständigenrat Gesundheit soll mehr Expertise zur Pflege gebenSachverständigenrat Gesundheit soll mehr Expertise zur Pflege geben: Karl_Lauterbach will Pflegepersonaluntergrenzen selbst bestimmen dürfen, und zusätzliche Pflege-Expertise aktivieren. Das zeigt ein Gesetzentwurf, über den das Kabinett beraten soll
Weiterlesen »