2015, 2016 und 2017 wurden in Berlin und Brandenburg drei Neugeborene ausgesetzt. Sie haben eine gemeinsame Mutter. Warum es so schwer ist, die Frau zu ermitteln.
Emmanuele Contini
Schwarz und Höwer arbeiten im Fall der drei Findelkinder seit geraumer Zeit eng zusammen. Trotzdem wissen sie noch immer nicht, wer die Eltern von Lena, Fina und Sophia sind, die heute in Pflegefamilien leben. Auch deswegen gehen sie immer wieder an die Öffentlichkeit, geben nach und nach immer mehr Details bekannt. Vielleicht, so ihre Hoffnung, ist da irgendjemand, der den entscheidenden Hinweis geben kann.
Die Babysachen bringen die Fahnder nicht weiter. Auch nicht das Kissen, auf dem der Säugling gebettet wurde. Dabei handelt es sich um handelsübliche Ware, die in einem der damals 114 deutschen Einrichtungsmärkte von Poco-Domäne massenhaft verkauft wurde. Wo sollen die Fahnder ansetzen? Niemand kommt auf die Idee, dass es einen Zusammenhang geben könnte zwischen dem Neugeborenen und dem ein Jahr zuvor in Buch gefundenen Baby. „Es gab keine ermittlungsmäßig belastbaren Parallelen“, erklärt Schwarz.
Da meldet sich ein Zeuge bei der Polizei. Er war am Abend des 27. August 2017 mit seinem Hund in Panketal spazieren. Gegenüber der Einfahrt des Einfamilienhauses, vor dem der Säugling abgelegt wurde, will er einen VW-Transporter mit laufendem Dieselmotor und Berliner oder Barnimer Kennzeichen bemerkt haben. „Es könnte ein graufarbener T4 oder T 5 gewesen sein“, sagt Höwer. 9000 solcher Fahrzeuge gibt es in der Region, ergeben die Ermittlungen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Unerwünschte Organisation“: Russland verbietet Greenpeace de facto die UmweltschutzarbeitRussland hat seit 2015 bereits zahlreiche ausländische Organisationen als „unerwünscht“ eingestuft. Was es damit auf sich hat und welche Gruppe Russland jetzt hinzufügte.
Weiterlesen »
Traditionsklub Darmstadt 98 steigt in die Bundesliga aufDarmstadt 98 nutzt den dritten Matchball zum Aufstieg in die Bundesliga: Mit einem knappen Sieg gegen Magdeburg machen die Lilien die Rückkehr ins Oberhaus klar. Die Party am Böllenfalltor, wo seit 2017 kein erstklassiger Fußball mehr gespielt wurde, kennt keine Grenzen.
Weiterlesen »
Streaming-Tipp: Dieses erschütternde Netflix-Highlight wurde völlig zu Recht mit drei Oscars ausgezeichnetNetflix hat nicht nur Horrorfilme, Fantasyserien und romantische Komödien im Angebot, sondern auch richtig, richtig großes Kino. Zu den besten Filmen des Streamingdienstes gehört der dreifach Oscar-prämierte „Roma“ von Regiemeister Alfonso Cuarón.
Weiterlesen »
„Als würde dir ein Betrunkener ins Gesicht rülpsen“: Kaufland will nach Beschwerde reagierenEin Kaufland-Kunde richtete eine ungewöhnlich formulierte Beschwerde an die Supermarkt-Kette - diese nimmt den Hinweis ernst.
Weiterlesen »
FCN-Aufstiegsexpertin Bogenschütz: 'Ein Traum würde wahr'Maximal ein Sieg aus zwei Spielen fehlt dem 1. FC Nürnberg zum Aufstieg in die Bundesliga - den ersten Matchball hat der Club am Sonntag (ab 14 Uhr) beim FC Bayern II. Kerstin Bogenschütz spricht mit DFB.de über den greifbar nahen Aufstieg.
Weiterlesen »
Happy Häppchen: Wie der Street Food Thursday zur Kreuzberger Institution wurdeDie MarkthalleNeun war Wegbereiterin des Streetfood-Hypes in Deutschland. Zehn Jahre später ist der Hype vorbei – aber der Street Food Thursday lebt weiter.
Weiterlesen »