Bei .annewill redete sich .jensspahn nach der Wahl in Berlin um Kopf und Kragen.
Ganz anders sieht das der Grünen-Vorsitzende Nouripour, der das Ergebnis der Wahlwiederholung als Aufforderung sieht, etwas zu verändern. 74 Prozent waren laut einer Umfrage von Infratest dimap mit dem
Anne Will bringt Politikwissenschaftlerin Münch ins Spiel, die diesen Regierungsauftrag"gefühlt" nennt, denn der potenzielle Koalitionspartner muss auch tatsächlich zu einem werden. Dazu gibt es mit manchen Parteien mehr Vorgeschichten, es ist ja auch wichtig, wie man sich als Oppositionspartei verhalten hat.
Die SPD-Politikerin stellt zugleich nochmal klar, dass der Wahlkampf seitens der CDU im Vorfeld auch so spalterisch geführt wurde, dass es nun schwierig wird, in Gespräche zu kommen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wahl in Berlin - Hochrechnung: CDU stärkste Kraft, Grüne und SPD Kopf-an-KopfErstmals seit 1999 holen die Christdemokraten in der Hauptstadt die meisten Stimmen.
Weiterlesen »
Kopf an Kopf: SPD mit nur etwa 105 Stimmen vor den GrünenDie Hochrechnung sieht die CDU in Berlin am Drücker. Die SPD wird aber zweitstärkste Kraft mit nur etwa 105 Stimmen vor den Grünen. Das ist die Magie der Demokratie! Eine Einschätzung. FranziskaGiffey BerlinWahlen2023
Weiterlesen »
Werder Bremen: Mitchell Weiser: Erst Kopf-Crash, dann Knöchel-K.o.Werders Leistungsträger Mitchell Weiser hat es bei der 0:2-Niederlage gegen Dortmund heftig erwischt.
Weiterlesen »
Vor den Augen ihrer Kinder: Mann schießt Autofahrerin in den KopfEin Fahrradfahrer fährt auf ein Auto zu, dann fällt ein Schuss. Die Autofahrerin wird schwer am Kopf verletzt. Die Polizei fahndete mit Hochdruck nach dem
Weiterlesen »
Kinder saßen mit im Auto: Mama in Kopf geschossen – Verdächtiger wieder freiEin Fahrradfahrer fährt im niedersächsischen Delmenhorst auf ein Auto zu, dann fällt ein Schuss. Die Autofahrerin wird schwer am Kopf verletzt. Die
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg: Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg will Amtszeit nicht verlängernSeit Oktober 2014 ist Jens Stoltenberg Generalsekretär der Nato. Zuletzt wurde spekuliert, sein auslaufender Vertrag könnte wegen des Ukrainekriegs erneut verlängert werden. Nun äußerte sich der Norweger dazu.
Weiterlesen »