Jesse Eisenberg hat die polnische Staatsbürgerschaft beantragt. Dem US-Star fehlt offenbar nur noch die entsprechende Unterschrift.
Jesse Eisenberg hat die polnische Staatsbürgerschaft beantragt. Dem US-Star fehlt offenbar nur noch die entsprechende Unterschrift.
Eisenberg erklärt auch, warum er die polnische Staatsbürgerschaft beantragt hat. Seine Familie stamme aus der kleinen, östlich gelegenen Stadt Krasnystaw. Und auch seine Ehefrau, Anna Strout, habe polnische Wurzeln. Deren Familie komme aus Łódź. Die beiden wollten demnach eine bessere Verbindung zu Polen aufbauen und Eisenberg würde auch gerne häufiger dort drehen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jesse Eisenberg: Polnische Staatsbürgerschaft beantragtJesse Eisenberg hat die polnische Staatsbürgerschaft beantragt. Dem US-Star fehlt offenbar nur noch die entsprechende Unterschrift.
Weiterlesen »
„Star Wars“-Star schließt Rückkehr für „Star Wars 10“ aus: „Nicht mit mir“Zurzeit gibt es immer mehr Neuigkeiten zu „Star Wars 10“. Nun adressierte einer der Stars der Sequel-Reihe die Frage, ob er noch eine Zukunft..
Weiterlesen »
Früher von den Nazis verfolgt: Immer mehr Israelis wollen die deutsche StaatsbürgerschaftVon Nazis verfolgte Israelis oder ihre Nachkommen haben in Deutschland ein Recht auf Einbürgerung. Zuletzt stieg die Zahl der Israelis, die einen deutschen Pass beantragen, stark an.
Weiterlesen »
Immer mehr Israelis wollen die deutsche StaatsbürgerschaftMenschen, die von den Nazis damals ausgebürgert wurden, können deutsche Staatsbürger werden – und das nehmen seit den vergangenen Jahren viele in Anspruch.
Weiterlesen »
Kabelfernsehen, Staatsbürgerschaft, EU-Wahl: Das ändert sich im JuniCharles III. kommt auf die Pfundnoten und einige Bankkunden können ab Juni untereinander Handy-zu-Handy-Zahlungen nutzen. Auch Änderungen für Zuwanderer kommen.
Weiterlesen »
Staatsbürgerschaft: NRW bürgert schneller einIn NRW haben 2022 besonders viele Menschen einen deutschen Pass erhalten. Die Wartezeiten waren dabei oft kürzer als früher, die doppelte Staatsbürgerschaft wird häufiger. Wie die Integrationsministerin die Sache sieht und weshalb aus der CDU Warnungen kommen.
Weiterlesen »