Wird die Wärmewende teurer als gedacht? Die Fernwärme galt als Hoffnungsträgerin und als Alternative zur Wärmepumpe, die Kommunen sind derzeit mit der Erstellung aufwändiger Wärmepläne beschäftigt. Doch eine neue Studie zeigt jetzt: Die Kosten steigen und steigen.
Wird die Wärmewende teurer als gedacht? Die Fernwärme galt als Hoffnungsträgerin und als Alternative zur Wärmepumpe, die Kommunen sind derzeit mit der Erstellung aufwändiger Wärmepläne beschäftigt. Doch eine neue Studie zeigt jetzt: Die Kosten steigen und steigen.
Der geplante Ausbau der Fernwärmenetze in Deutschland droht deutlich teurer zu werden als bislang angenommen. Die Prognos AG geht aktuell für den Zeitraum bis 2030 von einem Investitionsvolumen von 43,5 Milliarden Euro aus, wie sie in Frankfurt berichtet. Das sind im Vergleich zur ursprünglichen Studie aus dem Jahr 2020 rund 10,6 Milliarden Euro Steigerung. Auftraggeber der Untersuchung sind der Fernwärme-Spitzenverband AGFW und der Verband kommunaler Unternehmen .
„Bundesweit werden bis Juni 2026 beziehungsweise Juni 2028 die Wärmepläne erstellt“, sagt Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des VKU. „Wir sehen, dass die Fernwärme in den Plänen vielerorts eine Schlüsselrolle einnimmt. Die bloße Aufstellung der Pläne reicht aber nicht – sie müssen auch umgesetzt werden.
Bislang war der Förderbedarf bis Mitte der 2030er-Jahre auf 3 Milliarden Euro beziffert worden. Tatsächlich bewilligt ist die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze mit 3,5 Milliarden Euro für den Zeitraum bis Ende 2028. Dies reiche bei weitem nicht aus, damit die Wärmenetze ihren Beitrag zum Erreichen der Klimaziele leisten könnten, kritisieren die Verbände.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Lage am Morgen: Die Ampel kratzt jetzt die letzten Milliarden zusammenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Die EM ist vorbei, jetzt beginnt die Nintendo-Weltmeisterschaft: Beweist, dass ihr die Nr. 1 seid![Anzeige] Nintendo lässt seine World Championships aus dem Jahr 1990 wiederaufleben. Jetzt könnt ihr in 13 NES-Klassikern antreten und der Welt beweisen, dass ihr die Nummer 1 seid!
Weiterlesen »
1:1 gegen Schweiz: Für Deutschland beginnt die EM jetzt erst richtigDie deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat ihr erstes Etappenziel beim Heim-Turnier erreicht und steht als Gruppensieger im Achtelfinale der Europameisterschaft. Danach sah es lange allerdings nicht aus. Was Sorgen bereitet. Was besonders vielversprechend gewesen ist.
Weiterlesen »
Deutschland, Spanien und Co: Das sind jetzt die EM-FavoritenGelingt Deutschland der Triumph bei der Heim-EM? Die DFB-Elf gehört nach der Vorrunde definitiv zu den Mitfavoriten - muss sich aber harter Konkurrenz stellen.
Weiterlesen »
Mit der „Rülps-Steuer“ wagen jetzt die Dänen, was sich Deutschland nicht trautNach den heftigen Bauernprotesten hofieren Deutschland und andere große EU-Staaten die Landwirtschaft mit oft klimaschädlichen Entlastungen. Die dänische Regierung geht den entgegengesetzten Weg - mit einer neuen Klima-Steuer, die nur die Landwirtschaft trifft. Das Besondere: Selbst die Agrarbranche unterstützt die Steuer.
Weiterlesen »
Jetzt spricht Spaniens „Hand-Spieler“ über die Elfer-Szene aus dem Deutschland-SpielIn den erbitterten Kampf um die Deutungshoheit nach dem „Handgate“ von Stuttgart wollte sich der „Sünder“ nicht einschalten. Zwei Tage nach dem
Weiterlesen »