Ihr wollt einen flexiblen Prepaid-Tarif, mit dem ihr schnell im Internet surfen könnt? Dann musstet ihr bisher auf die teuren Tarife der Netzbetreiber..
Ihr wollt einen flexiblen Prepaid-Tarif, mit dem ihr schnell im Internet surfen könnt? Dann musstet ihr bisher auf die teuren Tarife der Netzbetreiber zurückgreifen oder euch mit langsamen Geschwindigkeiten abfinden. Bei Edeka gibt es jetzt Prepaid-Tarife mit bis zu 300 Mbit/s im Netz der Telekom – zu fairen Preisen und ohne langfristige Vertragsbindung. Außerdem bekommt ihr ab sofort dauerhaft mehr Datenvolumen.Die Auswahl an Prepaid-Angeboten wird immer größer.
Fast jeder Discounter, Supermarkt und viele Anbieter im Netz bieten mittlerweile eigene Karten an, die in den drei deutschen Mobilfunknetzen aktiv sind. Jedoch sind die Pakete in der Regel auf 21,6 oder 25 MBit/s gedrosselt. Nicht so bei, wo ihr zu konkurrenzfähigen Preisen und deutlich günstiger als bei den Prepaid-Tarifen von Telekom, Vodafone und o2könnt .
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Otto-Group hebt Gehälter freiwillig um 5,3 Prozent anTarife
Weiterlesen »
Warnstreiks an Ex-Kernkraftwerks-Standorten: Brandenburg, MVTarife
Weiterlesen »
Verdi ruft bei Kaufland zu Warnstreik aufTarife
Weiterlesen »
Verdi setzt Warnstreiks im Thüringer Einzelhandel fortTarife
Weiterlesen »
Diese Spinnen verirren sich jetzt in Ihre WohnungEnde September wird es langsam kälter, der Herbst hält Einzug in viele Gärten und Parks. Die dort lebenden Spinnen suchen sich dann einen warmen Platz zum Überwintern - nicht selten ist das dann Ihre Wohnung. FOCUS Online verrät, welche Spinnenarten Sie jetzt bei sich finden können.
Weiterlesen »
Berühmter See in Österreich trocknet aus - jetzt soll ihn die Donau rettenIm berühmten Neusiedler See in Österreich kann man kilometerweit vom Ufer entfernt noch stehen. Das Flachwasser an der ungarischen Grenze ist seit 30 Jahren Nationalpark und hat ein strukturelles Problem. Die verantwortliche Behörde will ein Austrocknen des Sees verhindern - „mit allen Mitteln“.
Weiterlesen »