Wer ein Balkonkraftwerk anmelden möchten, soll das in Zukunft noch einfacher tun können. Das sieht das Solarpaket I vor, das in dieser Woche von der Bundesregierung beschlossen wurde und schon bald verabschiedet werden soll. Welche Änderungen vorgesehen sind, fassen wir zusammen.
Wer ein Balkonkraftwerk anmelden möchten, soll das in Zukunft noch einfacher tun können. Das sieht das Solarpaket I vor, das in dieser Woche von der Bundesregierung beschlossen wurde und schon bald verabschiedet werden soll. Welche Änderungen vorgesehen sind, fassen wir zusammen.
Zu Beginn der sonnigen Monate spielen viele Menschen mit dem Gedanken, sich ein Balkonkraftwerk zu kaufen, um in die eigene Stromproduktion einzusteigen. Während die Installation meist ziemlich einfach ist, gibt es dann doch noch einige Fragezeichen, was die Bürokratie angeht. Warum ein Balkonkraftwerk anzumelden ist, wie das geht und welche Änderungen vorgesehen sind, haben wir im Folgenden zusammengefasst.
Nach bisheriger Gesetzeslage muss das neue Balkonkraftwerk bei zwei Stellen angemeldet werden: beim lokalen Netzbetreiber und bei der Bundesnetzagentur. Die Anmeldung beim Netzbetreiber geht vielerorts einfach online. Der muss auch ggf. den Stromzähler auswechseln. Sowohl die Anmeldung beim Netzbetreiber als auch die Austauschpflicht für alte Stromzähler soll mit Verabschiedung des Solarpakets 1 fallen.
Eine offizielle Genehmigung des Vermieters, um ein Balkonkraftwerk zu installieren, braucht es nicht. Pauschal verbieten darf er es jetzt schon nicht, in Zukunft soll es dann noch weniger Möglichkeiten geben, dem Mieter die Installation und den Betrieb eines Balkonkraftwerks zu untersagen. Trotzdem ist es sinnvoll, zunächst mit dem Vermieter zu sprechen, etwa um auszuschließen, dass baurechtliche Bedenken wie der Denkmalschutz einem Balkonkraftwerk im Wege stehen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Drei Eintracht-Stars vor unsicherer Zukunft: Wer geht, wer bleibt?Eintracht Frankfurt, gegründet im Jahr 1899, ist mehr als nur ein Fußballverein. Er ist ein Symbol für Gemeinschaft und Leidenschaft in der Stadt Frankfurt. Die Eintracht hat eine reiche Geschichte, die von Höhen und Tiefen geprägt ist. In den 1950er Jahren erlebte der Verein seine erste Blütezeit und gewann 1959 den deutschen Meistertitel.
Weiterlesen »
Drei Eintracht-Stars vor unsicherer Zukunft: Wer geht, wer bleibt?Eintracht Frankfurt, gegründet im Jahr 1899, ist mehr als nur ein Fußballverein. Er ist ein Symbol für Gemeinschaft und Leidenschaft in der Stadt Frankfurt. Die Eintracht hat eine reiche Geschichte, die von Höhen und Tiefen geprägt ist. In den 1950er Jahren erlebte der Verein seine erste Blütezeit und gewann 1959 den deutschen Meistertitel.
Weiterlesen »
Drei Eintracht-Stars vor unsicherer Zukunft: Wer geht, wer bleibt?Eintracht Frankfurt, gegründet im Jahr 1899, ist mehr als nur ein Fußballverein. Er ist ein Symbol für Gemeinschaft und Leidenschaft in der Stadt Frankfurt. Die Eintracht hat eine reiche Geschichte, die von Höhen und Tiefen geprägt ist. In den 1950er Jahren erlebte der Verein seine erste Blütezeit und gewann 1959 den deutschen Meistertitel.
Weiterlesen »
Drei Eintracht-Stars vor unsicherer Zukunft: Wer geht, wer bleibt?Eintracht Frankfurt, gegründet im Jahr 1899, ist mehr als nur ein Fußballverein. Er ist ein Symbol für Gemeinschaft und Leidenschaft in der Stadt Frankfurt. Die Eintracht hat eine reiche Geschichte, die von Höhen und Tiefen geprägt ist. In den 1950er Jahren erlebte der Verein seine erste Blütezeit und gewann 1959 den deutschen Meistertitel.
Weiterlesen »
Drei Eintracht-Stars vor unsicherer Zukunft: Wer geht, wer bleibt?Eintracht Frankfurt, gegründet im Jahr 1899, ist mehr als nur ein Fußballverein. Er ist ein Symbol für Gemeinschaft und Leidenschaft in der Stadt Frankfurt. Die Eintracht hat eine reiche Geschichte, die von Höhen und Tiefen geprägt ist. In den 1950er Jahren erlebte der Verein seine erste Blütezeit und gewann 1959 den deutschen Meistertitel.
Weiterlesen »
Amazon-Prime-Show „The 50“: Wer ist noch dabei?, Wer ist im Finale?, Wer ist raus?Die neue Amazon-Prime-Reality setzt XXL-Maßstäbe: Wir verraten euch, welche Teilnehmer dabei sind und wann neue Folgen gestreamt werden können.
Weiterlesen »