Der Job-Turbo für Geflüchtete zeigt positive Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Trotz der schwierigen Lage werden immer mehr Geflüchtete aus der Ukraine und anderen Herkunftsländern in Deutschland beschäftigt.
Der Arbeitsmarkt ist zweigeteilt: Einerseits gibt es mehr Arbeitslose - andererseits können freie Stellen nicht besetzt werden. Der Job-Turbo für Geflüchtete beginnt zu helfen.
Die Beschäftigung von Geflüchteten aus der Ukraine, aber auch aus den wichtigsten Herkunftsländern für Asylsuchende in Deutschland, nimmt trotz des schwieriger werdenden Arbeitsmarktes zu. Der Ende vergangenen Jahres ins Leben gerufene sogenannte Job-Turbo beginne zu greifen, sagte der Bundesbeauftragte für die Integration von Geflüchteten in den, Daniel Terzenbach, in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur.
"Wir haben im März 2023 rund 2500 und im März 2024 schon weit über 5000 Ukrainerinnen und Ukrainer in Arbeit gebracht", sagte. "Wir haben über 170.000 Arbeitslose mehr als im Vorjahresmonat und trotzdem nimmt die Beschäftigung der Ukrainerinnen und Ukrainer deutlich zu." Auch aus den acht Asylherkunftsländern - vor allem Syrien und Afghanistan - sei die Beschäftigung nach oben gegangen. Aus dieser Gruppe gingen im März 13.
Terzenbach will es künftig vermeiden, gerade die weitgehend gut vorgebildeten Ukrainer zu lange in Deutsch- oder anderen Kursen verharren zu lassen. Es gelte, die Menschen schnell in den Job zu bringen. Die Qualifizierung solle dann aber weitergehen, um dem Mangel besonders an Fachpersonal zu begegnen. "Wenn Geflüchtete Arbeit aufnehmen, darf man nicht aufhören, Sprache zu fördern und in Qualifizierung zu investieren.
Eine Erkenntnis aus der bisherigen Arbeit mit Geflüchteten sei auch, dass die Arbeitsvermittlung viel enger mit deren Community zusammenarbeite. "Wir wissen jetzt, wie wichtig es ist, die Interessenvertretungen wie Migrationsverbände, Wohlfahrtsverbände, Ehrenamtsstrukturen viel stärker in die Arbeitsmarktintegration einzubeziehen", sagte Terzenbach.
Job-Turbo Geflüchtete Arbeitsmarkt Beschäftigung Ukraine
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Arbeitsmarkt: Heils Job-Turbo zeigt erste Fortschritte bei Geflüchteten aus der UkraineWie integriert man geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer besser in den deutschen Arbeitsmarkt? Die Bundesregierung setzt mit dem sogenannten Job-Turbo auch auf mehr Kontakt und zieht eine erste Zwischenbilanz.
Weiterlesen »
Regierung sieht Job-Turbo auf ErfolgskursHunderttausenden Flüchtlingen vor allem aus der Ukraine will die Regierung schneller als bisher zu Jobs verhelfen. Nun sieht der Arbeitsminister erste Erfolge.
Weiterlesen »
Regierung sieht Job-Turbo auf ErfolgskursBerlin - Hunderttausenden Flüchtlingen vor allem aus der Ukraine will die Regierung schneller als bisher zu Jobs verhelfen. Nun sieht der Arbeitsminister erste Erfolge.
Weiterlesen »
Regierung sieht Job-Turbo auf ErfolgskursHunderttausenden Flüchtlingen vor allem aus der Ukraine will die Regierung schneller als bisher zu Jobs verhelfen. Nun sieht der Arbeitsminister erste Erfolge.
Weiterlesen »
Regierung sieht Job-Turbo auf ErfolgskursHunderttausenden Flüchtlingen vor allem aus der Ukraine will die Regierung schneller als bisher zu Jobs verhelfen. Nun sieht der Arbeitsminister erste Erfolge.
Weiterlesen »
Regierung sieht Job-Turbo auf ErfolgskursHunderttausenden Flüchtlingen vor allem aus der Ukraine will die Regierung schneller als bisher zu Jobs verhelfen. Nun sieht der Arbeitsminister erste Erfolge.
Weiterlesen »