Der Anschlag vom 11. September vor 21 Jahren erschütterte die USA und die Welt. Beim Gedenken an die Opfer gibt sich das Land unbeugsam und kämpferisch.
In New York markierte ein Glockenläuten um 8.46 Uhr den Moment, in dem 2001 das erste Flugzeug in dasgestürzt war. Anschließend verlasen Angehörige die Namen aller Todesopfer. Einer der Angehörigen nutzte dies für eine besondere Botschaft in Zeiten großer politischer Spaltung in den USA. An die Adresse der anwesenden Politiker sagte der Cousin zweier Opfer: «Es brauchte damals eine Tragödie, um unser Land zu vereinen.
Bereits in der Nacht zum Sonntag hatten zwei Lichtsäulen an jener Stelle in New York aus dem Boden hervorgeragt, wo einst die Türme des World Trade Centers standen. Auch das berühmte Empire State Building war zum Gedenken blau angestrahlt. Die Terroranschläge forderten noch weit über den 11. September 2001 hinaus Tausende Opfer. Viele der Ersthelfer und Überlebende erkrankten, weil sie auf dem Trümmerfeld der Zwillingstürme etlichen Giftstoffen ausgesetzt waren.
Biden erinnerte an den Einsatz der Rettungskräfte von damals, und an jene Amerikaner, die im nachfolgenden «Krieg gegen den Terror» ihr Leben aufs Spiel setzten oder verloren. An sie und ihre Angehörigen gerichtet sagte er: «Wir stehen unglaublich in Ihrer Schuld.»
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schiri-Streik: Spieltag in Spaniens Frauen-Liga abgesagtDer Saisonstart der spanischen Fußball-Liga der Frauen ist wegen eines Streiks der Schiedsrichterinnen abgesagt worden. Fußball Frauen Spanien
Weiterlesen »
'Der Herr der Ringe'-Serie: Saurons und Morgoth' Plan in 'Die Ringe der Macht' erklärtIn Folge 3 von „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ auf Amazon Prime Video wird enthüllt, was es mit Saurons Siegel auf sich hat. Dahinter verbirgt sich ein sinistrer Plan, der nach dem Sieg gege
Weiterlesen »
Schönheit in der Tragik: Der Tod der Queen führt William und Harry wieder zusammenEine wundervolle Überraschung nach dem Tod der Queen: Prinz William und Prinz Harry zeigen sich gemeinsam mit ihren Frauen. Für das Andenken an ihre geliebte Großmutter pausieren sie ihren Streit.
Weiterlesen »
Die USA gedenken der Anschläge vom 11. SeptemberErst im August wurde Al-Kaida-Chef al-Sawahiri bei einer US-Geheimoperation getötet. Präsident Biden verspricht, weitere Verantwortliche der Anschläge von 2001 zur Rechenschaft zu ziehen. Die Angehörigen dagegen zeigen sich eher nachdenklich.
Weiterlesen »
Staatsbegräbnis der Queen findet am 19. September stattDer Sarg der verstorbenen Queen Elizabeth II. wird am Dienstag nach London gebracht. Dort findet die Trauerfeier in der darauffolgenden Woche in Westminster Abbey statt.
Weiterlesen »