Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Joe Biden vor US-Diplomaten im Außenministerium: »Es ist ein harter Wettbewerb im Gange. Es geht um die Zukunft der Weltwirtschaft, der Technologie, der menschlichen Werte und um vieles mehr«hat eine außenpolitische Bilanz seiner Amtszeit gezogen und sieht sein Land im internationalen Wettbewerb gut aufgestellt. »Unsere Allianzen sind stärker, unsere Gegner und Konkurrenten sind schwächer«, sagte Biden am Montag vor US-Diplomaten im Außenministerium.
»Sie glauben nicht einmal, dass der Klimawandel real ist – ich glaube, sie kommen aus einem anderen Jahrhundert.«zu leugnen. Wer dies als Vertreter der Regierung Trump tue, liege »völlig falsch«, sagte der scheidende Amtsinhaber. »Sie glauben nicht einmal, dass der Klimawandel real ist – ich glaube, sie kommen aus einem anderen Jahrhundert«, sagte Biden.
Tatsächlich sei der Klimawandel »die größte existenzielle Bedrohung für die Menschheit«. Auch hier stünden die Vereinigten Staaten im Wettbewerb mit China um die zukunftsträchtigen Technologien zur Herstellung sauberer Energie.sagte Trump, Putin habe nach fast drei Jahren Krieg »keines seiner strategischen Ziele erreicht«. Allerdings gebe es noch mehr zu tun, die Verbündeten dürften die Ukraine nun nicht allein lassen, sagte Biden.
Joe Biden vor US-Diplomaten im Außenministerium: »Es ist ein harter Wettbewerb im Gange. Es geht um die Zukunft der Weltwirtschaft, der Technologie, der menschlichen Werte und um vieles mehr«Haben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem? Melden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen.
Joe Biden Regierung Von Joe Biden Russlands Krieg Gegen Die Ukraine Israel-Gaza-Krieg Israel Gazastreifen Geiselnahmen Im Gazastreifen Volksrepublik China Wirtschaft In China
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Joe Bidens Außenpolitische Bilanz: USA im Wettbewerb mit China und Ukraine im FokusJoe Biden, der scheidende US-Präsident, zieht eine positive Bilanz seines außenpolitischen Wirkens und sieht die USA im internationalen Wettbewerb gut aufgestellt. Biden betont die Bedeutung der Zusammenarbeit mit China, des Wettbewerbs in zukunftsträchtigen Technologien und die Unterstützung der Ukraine im Krieg gegen Russland.
Weiterlesen »
Die Ampel und die Elektromobilität: Eine traurige BilanzEine Analyse der Leistungen und Fehlleistungen der Ampel-Koalition im Bereich Verkehr, insbesondere im Hinblick auf die Elektromobilität.
Weiterlesen »
Bidens Abschied vom Weißen Haus: Eine durchwachsene BilanzJoe Bidens Amtszeit neigt sich dem Ende entgegen, und die politische Bilanz ist durchwachsen. Während er Erfolge in der Stabilisierung des Landes, der Wirtschaftsbelebung und der internationalen Zusammenarbeit vorweisen kann, hinterlässt er auch Herausforderungen wie den Abzug aus Afghanistan, den Krieg in der Ukraine und die Eskalation im Gazastreifen.
Weiterlesen »
Bidens Abschied aus dem Weißen Haus: Durchmischte Bilanz und politischer SchattenJoe Biden steht vor seinem Abschied vom Weißen Haus und hinterlässt eine durchwachsene Bilanz. Während er Erfolge in Bereichen wie Wirtschaft und Klimaschutz erzielt hat, trüben Rückschläge wie der chaotische Abzug aus Afghanistan und die Eskalation des Ukraine-Krieges die Gesamtbeurteilung. Bidens Altersdebatte begleitet ihn ebenso durch die gesamte Amtszeit.
Weiterlesen »
Bilanz des Gesundheitsministeriums : Schleswig-Holstein investierte über 150 Millionen Euro in die KrankenhäuserDer Norden hat seine finanziellen Anstrengungen für die Kliniken seit 2019 verdoppelt – kommt allerdings von einer niedrigen Basis. Kommunen und Land teilen sich die Investitionen.
Weiterlesen »
Lundin Petroleum Aktie: Stress für die BilanzDie schwedische Öl- und Gasgesellschaft Lundin Energy AB verzeichnet zum Ende des Jahres 2024 eine anhaltende Schwächephase an den Börsen. Der aktuelle Aktienkurs liegt bei 0,5779 Euro (Stand: 21. Dezember)
Weiterlesen »