In Spanien geriet Johann Zarco mit den FIM Stewards aneinander, wurde laut und musste schliesslich das Büro der Regelhüter verlassen. Rückblickend übt sich der LCR-Honda-Pilot in Selbstkritik.
In Spanien geriet Johann Zarco mit den FIM Stewards aneinander, wurde laut und musste schliesslich das Büro der Regelhüter verlassen. Rückblickend übt sich der LCR- Honda -Pilot in Selbstkritik.In Jerez sorgte ein Streit zwischen den FIM Stewards rund um den Vorsitzenden Freddie Spencer und dem zweifachen Moto2-Weltmeister Johann Zarco für Aufregung.
Zwei Wochen später erfolgte die Aussprache, die sehr viel gesitteter verlief, wie Zarco auf Nachfrage bestätigte. Vor dem Auftakt zu seinem Heimspiel in Le Mans berichtete der 33-Jährige: «Seitdem sind zwei Wochen vergangen, deshalb konnten wir ein sehr viel ruhigeres Treffen abhalten.» Und der LCR-Honda-Pilot übte sich auch in Selbstkritik. «Dass ich während des Meetings laut geworden bin, war nicht professionell von mir. Es war nicht nötig, aber nach dem Crash und allem, was passiert ist, und auch wie das Meeting abgelaufen ist, musste ich einiges loswerden.»
«Das war nicht sehr professionell von mir», wiederholte Zarco, stellte aber auch klar: «Ich habe Freddie und den anderen Stewards gesagt, dass drei Leute die Entscheidungen fällen sollen, aber es ist nur Freddie, der spricht. Ich habe ihnen gesagt, dass ich ihnen in vielerlei Hinsicht nicht zustimme und dass wir anderen Fahrer auch mit vielem nicht einverstanden sind.»
Natürlich sei es kompliziert, da es verschiedene Intentionen und Kommentare der Fahrer gibt, räumte der aktuelle WM-Einundzwanzigste ein. «Ich konnte sagen, was ich fühlte, und das war grossartig, wir haben darüber gesprochen. Beim letzten Zwischenfall war das ganze Feeling des Meetings nicht wirklich gut, denn sie wollten von mir wissen, was ich über den Crash denke.
Rossi Bradl Lorenzo Pedrosa Marquez Honda Yamaha Ducati Suzuki
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Johann Zarco: «Es ist nicht mehr das gleiche Team»Johann Zarco freut sich über die Bestätigung von Ducati, auch über 2020 hinaus mit ihm weitermachen zu wollen. «Vor einigen Monaten wusste ich noch nicht, ob ich mit diesem Bike schnell sein würde», erklärt er.
Weiterlesen »
Johann Zarco (Ducati/4.): Das Abenteuer vor dem StartDie Ducati-Verantwortlichen träumten in Mugello von der Möglichkeit eines komplett roten Podests. Doch am Ende blieb nur Platz 4 für Johann Zarco. Teamkollege Pirro wurde 13.
Weiterlesen »
Für Johann Zarco (7.) klar: «Assen-Podium nicht drin»Pramac-Fahrer Johann Zarco musste am Samstag einen schnellen Sturz wegstecken. Dennoch qualifizierte sich der Ducati-Fahrer auf Platz 7 für das MotoGP-Rennen am Sonntag in Assen.
Weiterlesen »
Johann Zarco: «Er ist nicht der Richtige für den Job»Dass Johann Zarco im Spanien-GP von Aleix Espargaró abgeräumt wurde, ärgerte den LCR-Honda-Piloten nur wenig. Hingegen übte er deutliche Kritik an der Rennleitung rund um Freddie Spencer.
Weiterlesen »
Johann Zarco vor Heim-GP: «Ich spüre den Druck»In Jerez scheiterte Rookie Johann Zarco an seinem ersten MotoGP-Podestplatz, bei seinem Heim-GP in le Mans will der Tech3-Yamaha-Pilot nun erneut die Top-3 ins Visier nehmen.
Weiterlesen »
WM-Leader Johann Zarco (Ducati): «Beste Position»MotoGP-WM-Leader Johann Zarco beteuert vor dem dritten Grand Prix der Saison, dass er keinen Druck verspüre. Der Pramac-Ducati-Pilot traut sich auch in Portimão ein Top-Ergebnis zu.
Weiterlesen »