Johann Zarco ignoriert Kritik von MotoGP-Stars wie Valentino Rossi und Jorge Lorenzo, die seine aggressiven Fahrmanöver kritisierten. Zarco verteidigt seine Fahrweise und erklärt, dass er sich nicht an den Safety Commission Meetings beteiligen möchte.
Obwohl Johann Zarco 2017 eine bemerkenswerte Rookie-Saison in der MotoGP-Klasse zeigte, musste er auch Kritik von einigen Stars einstecken. Davon will er sich aber nicht beeinflussen lassen.Mit Valentino Rossi war 2017 bereits nach dem Austin-GP einer der großen MotoGP-Stars über Rookie Johann Zarco erzürnt. Rossi betonte, dass Zarco nicht mehr in der Moto2 unterwegs sei und das einsehen müsse.
Auch Jorge Lorenzo kritisierte Zarco nach ihrem Zusammenstoß im MotoGP-Rennen von Japan scharf. «Mit zwei oder drei Fahrern kam es nun schon zu solchen Zwischenfällen. Doch er macht es weiter. Als würde er nur an der PlayStation spielen. Das Problem ist: Ich ging zu seiner Box, aber er hat nichts verstanden. Er wird sich nicht ändern», ärgerte sich Lorenzo.
Nach seiner hervorragenden Saison 2017, die er als bester Rookie und bester Satelliten-Pilot auf WM-Rang 6 abschloss, reagierte Tech3-Yamaha-Pilot Zarco auf die Kritik an ihm. Zudem erklärte er, warum er den Meetings der Safety Commission nicht beiwohnt. «Das ist eine persönliche Entscheidung. Die Race Direction sorgt bereits für unsere Sicherheit. Wenn ein Fahrer dazu etwas zu sagen hat, kann er das in der Safety Commission.
Ist es nicht wichtig, dass sich im Rahmen der Safety Commission alle Fahrer austauschen können statt einzeln mit der Race Direction zu sprechen? «Nein, das ist nicht nötig. Es sprechen zu viele nicht über Sicherheit, sondern über die eigenen Probleme. Da geht es oft nicht um die Sicherheit, sondern um die persönlichen Gefühle der Fahrer. Ich fühle mich jedoch sehr gut», lächelte Zarco.
MOTORSPORT Motogp JOHANN ZARCO VALENTINO ROSSI SAFETY COMMISSION
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Johann Zarco Setzt 2021 bei Pramac auf MotoGP SiegNach einem erfolgreichen Jahr bei Avintia Esponsorama wechselt Johann Zarco 2021 zum Pramac Ducati Team. Der Franzose will mit der aktuellen Desmosedici GP endlich seinen ersten MotoGP Sieg einfahren.
Weiterlesen »
Johann Zarco (Ducati): Seine Reaktion auf die StrafeJohann Zarco ging am Freitag in Spielberg zwar noch nicht auf die Strecke, trotzdem stand der Ducati-Pilot aus dem Team Esponsorama Racing im Mittelpunkt, weil er nach dem Horror-Crash am Sonntag bestraft wurde.
Weiterlesen »
Zarco kehrt in die MotoGP-Top 5 zurückJohann Zarco hat nach elf Grand Prix, in denen er keine Top-5-Platzierung erreichte, beim MotoGP-Rennen in Thailand wieder in die Top 5 gefahren. Der Franzose liegt in der Weltmeisterschaft mit 123 Punkten auf dem achten Platz. Zarco musste sich gegen starke Konkurrenz behaupten und kämpfte in der Rennverlauf intensiv mit anderen Fahrern.
Weiterlesen »
Der bayerische Grimm: Wer war Johann Andreas Schmeller?Johann Andreas Schmeller war ein Genie. Er hat ein Jahrhundertwerk verfasst: das Bayerische Wörterbuch. Und er gilt neben den Brüdern Grimm als Begründer der Germanistik.
Weiterlesen »
Eisspeedway-Spektakel: Genug Eis in Sankt JohannDas Eisspeedway St. Johann wird nach mehrjähriger Pause seit Wochen vorbereitet. Wenngleich die Tagestemperaturen im Pongau in dieser Woche suboptimal waren, konnten diese der Natureispiste nicht viel anhaben.
Weiterlesen »
„Sterbearzt” Johann Spittler vor Gericht: Totschlagsvorwurf wegen unerlaubter SterbehilfeIn Essen steht der bundesweit bekannte „Sterbearzt“ Johann Spittler (82) erneut vor Gericht. Der Neurologe und Psychiater soll einem psychisch kranken Patienten den Suizid mit einer tödlichen Infusion ermöglicht haben.
Weiterlesen »