F1 John Elkann (Ferrari): WM Titel bleibt das Ziel»
Ferrari konnte im vergangenen Jahr deutlich zulegen. Am Ende hatte Red Bull Racing die Nase zwar klar vorn, dennoch konnte Charles Leclerc den zweiten WM-Rang erobern und die Scuderia aus Maranello landete auf dem zweiten Platz der Konstrukteurswertung. Entsprechend hoch waren die Ansprüche von Ferrari und den Tifosi an die laufende Saison.
Doch bisher lief es nicht wie erwartet: Nach drei Rennwochenenden belegt Ferrari nur den vierten WM-Rang hinter Red Bull Racing, Aston Martin und Mercedes. Beim Saisonauftakt gab es für die Italiener nur 12 Punkte, eingefahren von Carlos Sainz, der sich den vierten Platz sicherte. Leclerc ging leer aus.
Beim zweiten Kräftemessen in Saudi-Arabien kam Sainz erneut vor seinem Teamkollegen ins Ziel, musste sich aber mit dem sechsten Platz begnügen. Leclerc wurde Siebter und holte damit seine ersten sechs WM-Zähler in diesem Jahr. In Melbourne ging er wieder leer aus, weil er das Rennen in der ersten Runde mit einem Crash beendete. Auch Sainz holte keine Punkte, denn er fiel durch eine 5-sec-Zeitstrafe von Position 4 auf Rang 12 zurück.
Dennoch sprach John Elkann in dieser Woche bei der Aktionärsversammlug vom WM-Titelgewinn. Der 47-jährige Italiener sagte: «Im vergangenen Jahr konnten wir unsere Leistung deutlich verbessern. Unser Ziel ist und bleibt es aber, den WM-Titel zu gewinnen. Fred konzentriert sich zusammen mit dem ganzen Team darauf, dieses Ziel zu erreichen.»02. Lewis Hamilton , Mercedes, +0,179 sec05. Sergio Pérez , Red Bull Racing, +3,32008. Oscar Piastri , McLaren, +5,38211.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fotostrecke: Diese Formel-1-Fahrer scheiterten am dritten WM-Titel in FolgeMax Verstappen hat 2023 die Chance, zum dritten Mal in Folge Weltmeister zu werden - Wir blicken auf die Fahrer, die ganz knapp an diesem Ziel gescheitert sind
Weiterlesen »
Blizzards geheimer Survival-Titel könnte Elemente aus Diablo 4 und WoW enthaltenDurch neue Stellenangebote lässt sich erahnen, wohin die Reise bei dem mysteriösen Survival-Spiel geht, welches Blizzard erstmals Anfang 2022 erwähnte. hardware gaming
Weiterlesen »
Ferrari-Protest: Termin für erste Anhörung steht festFerrari hat nach dem Rennen in Melbourne eine Überprüfung der Strafe gefordert, die Carlos Sainz für die Kollision mit Fernando Alonso kassiert hat. Die virtuelle Anhörung findet am 18. April statt, wie die FIA mitteilt.
Weiterlesen »
WEC 6h Portimao: Toyota besetzt erste Startreihe - Ferrari führt die Verfolger anIm Toyota-Duell um die WEC-Pole in Portimao setzt sich Brendon Hartley gegen Kamui Kobayashi durch - Klassen-Poles für Prema und Corvette
Weiterlesen »
Ferrari-Fehlstart: Sainz kritisiert Umgang der MedienDer Druck ist bei Ferrari größer als bei anderen Teams. Wenig hilfreich sind dann natürlich Medien, die nach einem Fehlstart weiter draufhauen, findet Carlos Sainz.
Weiterlesen »
Ferrari: Ist der Optimismus von Frederic Vasseur angebracht?Ferrari-Teamchef Frederic Vasseur äußerte sich zuletzt ziemlich optimistisch, doch redet er nur die Probleme der Scuderia klein oder besteht wirklich Anlass dazu?
Weiterlesen »