Der junge Torhüter Jonas Urbigs Entwicklung beim FC Bayern hängt laut Ex-Nationalkeeper René Adler von Manuel Neurers Zukunft ab. Der Kapitän des Vereins möchte weiterhin möglichst viel Spielzeit sammeln, was Urbigs Einsatzchancen beeinflussen könnte.
Jonas Urbig s Entwicklung beim FC Bayern hängt stark von Manuel Neurers Zukunft ab. Der 21-jährige Torhüter , der vom 1. FC Köln zum Rekordmeister gewechselt ist, durfte bereits in seiner ersten Woche nach dem Wechsel eine Kader-Nominierung feiern. Ein Debüt steht allerdings noch aus. Ein wichtiger Faktor für Urbigs Spielzeit ist Neurers Wunsch, weiterhin möglichst viel Spielzeit zu sammeln.
René Adler, ehemaliger Nationaltorhüter, sieht in Neurers Ambitionen einen entscheidenden Faktor für die kurzfristige Zukunft von Urbig. Neuer habe ein Standing beim FC Bayern, das ihm die Entscheidung über den Nachfolger und die Spielzeit des Nachwuchsspielers ermöglicht. Adler ist gespannt, ob Neuer, selbst wenn vertraglich vereinbar, die Spiele an Urbig abgeben wird, da er ein Sportsmann durch und durch ist und bei Fitness die maximale Anzahl an Spielen absolvieren möchte. Beim aktuell nach Stuttgart verliehenen Alexander Nübel war Neurers Ehrgeiz früher schon ein Problem. Nübel zog letztlich den Kürzeren und verließ die Bayern bei mehreren Leih-Geschäften. Ob er noch einmal zurückkehrt, ist völlig offen. Laut Adler muss Urbig darauf hoffen, dass Neuer sich mit einem Rücktritt auf Raten einverstanden zeigt und in der Saison 2025/2026 auch mal freiwillig auf der Bank Platz nimmt. Adlers Meinung nach wäre Neurers Zustimmungsdes für einen positiven Übergang entscheidend. Adler bescheinigt Urbig zwar großes Talent, sieht allerdings noch einen langen Entwicklungsweg in Aussicht. „Jonas Urbig hat gute Spiele in der 2. Liga gemacht, aber da sind wir noch Meilen vom Weltklasse-Niveau beim FC Bayern entfernt.“ Ein Transfer sei keine Erfolgsgarantie für eine große Karriere, erklärt Adler. Die Münchner seien seiner Meinung nach derzeit vor allem daran interessiert, möglichst breit auf dem deutschen Talente-Markt zuzuschlagen – mit offenem Ausgang. Adler sieht in dieser Strategie des FC Bayern aber auch die Gefahr, dass die Entwicklung der Torhüter langfristig nicht zuträglich ist.
FC Bayern Manuel Neuer Jonas Urbig Torhüter Entwicklung Talente Transfer
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FC Bayern: Jonas Urbig bald die Nummer Zwei hinter Manuel Neuer?Der FC Bayern will wohl Kölns Torhüter Jonas Urbig verpflichten. Jetzt äußert sich auch Kölns Geschäftsführer Christian Keller.
Weiterlesen »
FC Bayern München: Transfer von Jonas Urbig steht wohl bevor - Manuel Neuer frühzeitig eingebundenChristoph Freund spricht über die Kritik von Markus Söder an Leroy Sane.
Weiterlesen »
FC Bayern München: Jonas Urbig wohl unmittelbar vor Transfer - Manuel Neuer frühzeitig eingebundenChristoph Freund spricht über die Kritik von Markus Söder an Leroy Sane.
Weiterlesen »
FC Bayern verpflichtet Jonas Urbig als Nachfolge für Manuel NeuerDer FC Bayern München hat den 21-jährigen U21-Nationaltorhüter Jonas Urbig vom 1. FC Köln verpflichtet. Urbig unterschrieb einen Vertrag bis 2029 und soll als Nachfolger von Manuel Neuer in München überzeugen.
Weiterlesen »
FC Bayern plant mit Jonas Urbig als Nachfolger für Manuel NeuerDer FC Bayern München hat Jonas Urbig als neuen Torhüter verpflichtet und plant, ihn in der kommenden Saison als Nachfolger für Manuel Neuer einzusetzen. Neuer wird ab Sommer die Spiele an den 21-jährigen Neuzugang abgeben, der bereits in der Rückrunde des aktuellen Spieljahres lernen und sich an das Team anpassen soll.
Weiterlesen »
Weidenfeller kritisiert Urbigs Wechsel zum FC BayernRoman Weidenfeller kritisiert den Wechsel von Jonas Urbig zum FC Bayern München und sieht es als Fehler, da der junge Torwart keine Bundesliga-Erfahrung besitzt und sich erst bei einem Bundesligisten durchsetzen müsste.
Weiterlesen »