Der Wechsel zu Yamaha ging für Jonathan Rea nicht auf. Nach einer enttäuschenden Superbike-WM 2024 blickt der Nordire positiv in die Zukunft. Sein Alter spiele keine Rolle für sein sportliches Tief.
Der Wechsel zu Yamaha ging für Jonathan Rea nicht auf. Nach einer enttäuschenden Superbike -WM 2024 blickt der Nordire positiv in die Zukunft. Sein Alter spiele keine Rolle für sein sportliches Tief.Im Winter vollzogen zwei Superbike -Stars einen Teamwechsel: Toprak Razgatlioglu ging zu BMW und krönte sich prompt zum Weltmeister, während Jonathan Rea nach seinem Wechsel zu Yamaha ein schwieriges Jahr erlebte.
«Es war ein schreckliches Jahr für mich, von Anfang bis Ende», zog Rea ein ernüchterndes Fazit. Trotz der Enttäuschung versuchte der Nordire, die positiven Aspekte mitzunehmen: «Ich habe viel gelernt. Wenn kleine Dinge nicht funktionieren, arbeiten sie im großen Stil gegen dich. Wir brauchen jetzt eine Pause, um unser Momentum wiederzufinden. Nächstes Jahr werden wir sicher stärker sein.
Mit 37 Jahren ist Rea der zweitälteste Fahrer im Starterfeld, nur Álvaro Bautista ist mit 39 Jahren älter. Das Alter spielt für Rea eine immer größere Rolle. «Die Zeit läuft gegen mich», sagte er offen. «Aber das Älterwerden hilft dir, in schwierigen Situationen zu reifen. Früher hätte ich mich in den Ärger nach einem Sturz hineingesteigert, heute blicke ich positiver in die Zukunft.
Rea betonte, dass er weiterhin fest an seine Rückkehr an die Spitze glaubt. «Ich habe keine Zweifel, dass ich das Gefühl wieder finde und das Fahren genießen werde.» In seiner ersten Saison mit der Yamaha konnte er nie das volle Potenzial der R1 ausschöpfen, aber Rea gab sich zuversichtlich, im kommenden Jahr auf der Yamaha erfolgreicher zu sein.Das Titelrennen in der MotoGP könnte auch in der Saison 2024 auf einen Showdown in Valencia hinauslaufen.
Superbike Superbike-Wm Ducati Honda Bmw Aprilia Kawasaki Neukirchner Suzuki
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jonathan Rea (Yamaha) in Aragon: «Nicht gut genug»Nach seinem Sturz in Magny-Cours gab Jonathan Rea beim Superbike-Meeting in Aragon sein Comeback. Dass er wieder auf seine Yamaha R1 steigen konnte, war für den sechsfachen Weltmeister das einzig Erfreuliche.
Weiterlesen »
Jonathan Rea (4./Yamaha): «Grund für Optimismus»Trotz Sturz im Superpole-Race war das Superbike-Meeting in Estoril für Jonathan Rea eines seiner besseren Rennwochenenden mit Yamaha. Der Nordire blickt halbwegs zuversichtlich auf das Saisonfinale in Jerez.
Weiterlesen »
Jonathan Rea (Yamaha) lobt: «Toprak unfassbar gut»Für Jonathan Rea besteht kein Zweifel, dass Toprak Razgatlioglu (BMW) die Superbike-WM 2024 als Weltmeister beenden wird. Der Yamaha-Pilot streut dem WM-Leader Rosen.
Weiterlesen »
Jonathan Rea (5./Yamaha): Schlechter als es aussiehtAls Fünfter am ersten Trainingstag wirkte Jonathan Rea beim Saisonfinale der Superbike-WM 2024 in Jerez konkurrenzfähig. Der Yamaha-Pilot sieht das skeptischer und möchte im dritten Training Verbesserungen erreichen.
Weiterlesen »
Jonathan Rea: Sein Yamaha-Plan für die SBK-WM 2025Die Superbike-WM 2024 war für Jonathan Rea die schlechteste Saison, seit er 2009 erstmals an den Start ging. Mit Honda und Kawasaki gelangen ihm regelmäßig Siege und Podestplätze, mit der Yamaha hat er es schwer.
Weiterlesen »
Yamaha in Estoril dritte Kraft: Rea erlebt 'mit Abstand bestes Wochenende'Jonathan Rea beendet bei der Superbike-WM in Estoril beide Hauptrennen in den Top 5 und freut sich über das aus seiner Sicht beste WSBK-Wochenende als Yamaha-Pilot
Weiterlesen »