Mitte Juli deckte SPEEDWEEK.com auf, dass sich das Management von Kawasaki-Star Jonathan Rea bei Yamaha nach einem Platz für die Superbike-WM 2024 erkundigt hat. Dort wird Ersatz für Toprak Razgatlioglu gesucht.
Mitte Juli deckte SPEEDWEEK.com auf, dass sich das Management von Kawasaki -Star Jonathan Rea bei Yamaha nach einem Platz für die Superbike -WM 2024 erkundigt hat. Dort wird Ersatz für Toprak Razgatlioglu gesucht.
Rea ist mit sechs WM-Titeln, 119 Siegen und 256 Podestplätzen der mit Abstand erfolgreichste Superbike-Pilot, er fährt auch mit 36 Jahren noch auf dem Level des zehn Jahre jüngeren Toprak.Bei Yamaha ist zu hören, dass die Entscheidung, wer 2024 im Werksteam neben dem gesetzten Andrea Locatelli fahren wird, erst nach der Sommerpause fallen wird, als frühestens Anfang September in Magny-Cours.
Kawasaki hat sämtliche Pläne verworfen, eine neue ZX-10RR zu bringen, weil die Entwicklung eines schlagkräftigeren Triebwerks viele Millionen Euro verschlingen würde. Da ist es nur ein geringer Trost für Rea, dass er beim letzten Event vor der Sommerpause in Most zum ersten Mal in dieser Saisonals die in der WM punktemäßig deutlich vor ihm liegenden Alvaro Bautista und Razgatlioglu.
Kawasaki hat Jonathan Rea sehr viel zu verdanken, er hat sich beim Team Green besondere Verdienste erworben. Und der japanische Hersteller weiß, dass ihr Fahrer viel besser als das Motorrad ist.
Superbike Superbike-Wm Ducati Honda Bmw Aprilia Kawasaki Neukirchner Suzuki
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kawasaki Crewchief Pere Riba spricht über den Wechsel von Jonathan Rea zu YamahaPere Riba, Crewchief von Jonathan Rea bei Kawasaki, erklärt im Interview, warum er sich gegen einen Wechsel zu Yamaha entschied, obwohl Rea dort eine Rückkehr zu alter Stärke erhoffte. Riba betont die lange und erfolgreiche Zusammenarbeit mit Kawasaki und die tiefe Freundschaft zu Rea, die ihn letztendlich dazu veranlassten, bei Kawasaki zu bleiben.
Weiterlesen »
Yamaha Rückstand - Jonathan Rea beim Portimão-TestJonathan Rea kämpft mit der Yamaha R1 im Portimão-Test. Yamaha ist im Rückstand bei den Vorbereitungen für die Superbike-WM 2025.
Weiterlesen »
Yamaha-Pilot Rea: Ungewissheit um Motor-Upgrade in der Superbike-WMJonathan Rea, der sechsfache Superbike-Weltmeister, äußert sich zu den aktuellen Herausforderungen von Yamaha. Der Motor der R1 gilt als Schwachstelle, die Yamaha in der Entwicklung hinter Konkurrenzherstellern zurücklässt. Rea hofft auf ein Leistungs-Upgrade in naher Zukunft, um in der Saison 2024 wettbewerbsfähig zu sein.
Weiterlesen »
Jonathan Rea sichert sich den dritten Startplatz in PortimãoJonathan Rea erzielte die Bestzeit im zweiten Qualifying in Portimão und sicherte sich die dritte Startposition. Trotz des guten Ergebnisses zeigte sich der Brite nicht ganz zufrieden, da er bei den Samstags-Sitzungen mit den Wetterbedingungen zu kämpfen hatte. Rea will in den Rennen in Portimão Highlights setzen und an der Abstimmung der Honda feilen.
Weiterlesen »
Jonathan Rea blickt auf schwierige Superbike-Saison 2024 zurückJonathan Rea gibt Einblicke in seine zweitletzte Saison mit Yamaha. Der sechsfache Weltmeister blickt auf Herausforderungen und Rückschläge im Jahr 2024 zurück und beschreibt die Veränderungen bei Yamaha, die 2025 für einen besseren Saisonverlauf sorgen sollen.
Weiterlesen »
Jonathan Rea Verliert Punkte, Bleibt FührendJonathan Rea stürzte beim Superbike-Rennen auf dem Lausitzring und verlor wichtige Punkte. Trotz des Sturzes bleibt er aber weiterhin Führend der Weltmeisterschaft.
Weiterlesen »