MotoGP Jorge Martin (Ducati): «Wird sich 2024 nicht ändern»
Jorge Martin feierte auf dem Sachsenring seinen ersten GP-Sieg seit Spielberg 2021. Gemeinsam mit seinem Triumph im Sprintrennen mauserte sicher der Pramac-Ducati-Fahrer somit auf WM-Rang 2 vor und liegt aktuell nur noch 16 Punkte hinter WM-Führer Pecco Bagnaia . «Ich habe die Zeit nach dem Sieg sehr genossen.
Mit Weltmeister Bagnaia hat der 25-jährige Madrilene jedoch einen harten Gegner, der auf dem TT Circuit bereits drei Mal siegreich war. «Als Pecco hier seinen ersten Sieg geholt hat war ich verletzt und konnte daher nicht teilnehmen», erinnerte sich Martin an die Saison 2016, in der Bagnaia in den Niederlanden seinen ersten Moto3-Sieg errang. Damals fuhren die beiden Markenkollegen gemeinsam im Aspar Mahindra Team.
«Aber auch ich mag die Strecke», entgegnete der zwölffache GP-Sieger selbstbewusst. «Im letzten Jahr war ich hier konkurrenzfähig, jedoch hatte ich bei dem einsetzenden Regen etwas Probleme. Dadurch habe ich den Kontakt an die Spitze verloren.» Zur Erinnerung, von Startplatz 3 kämpfte Martin 2022 über viele Runden gegen Bagnaia und Marco Bezzecchi um den Sieg, wurde letztlich aber nur als Siebter abgewunken.
Nachdem er für die Saison 2023 das Rennen um einen Ducati-Werksplatz gegen Enea Bastianini verloren hat, könnte sich Martin nach seinen neusten Erfolgen wieder Hoffnung auf einen Platz in einem Werksteam machen. Jedoch läuft der Vertrag des Spaniers mit dem Prima Pramac Ducati Team noch bis Ende 2024. Der «Martinator» beteuerte daher: «Ich bin glücklich, wo ich bin. Ich sehe keinen Grund für einen Wechsel.
1. Prima Pramac Racing, 253 Punkte. 2. Mooney VR46 Racing 215. 3. Ducati Lenovo Team 186. 4. Red Bull KTM Factory Racing 175. 5. Aprilia Racing 108. 6. Monster Energy Yamaha 107. 7. Gresini Racing 86. 8. LCR Honda 73. 9. GASGAS Factory Racing Tech3, 43. 10. CryptoDATA RNF 35. 11. Repsol Honda 20.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Es wird teuer, es wird hart'Das Heizungsgesetz kommt in die Gänge. Der zuständige Bundestagsausschuss hört 14 Sachverständige an, die vor allerlei Schwächen und Fallstricken warnen. Nach reichlich Kritik am Zeitpunkt der Anhörung könnte diese sich nachträglich als eine der einflussreichsten Experten-Befragungen überhaupt erweisen.
Weiterlesen »
Ducati-Fahrermarkt: Johann Zarco will auch 2024 bei Pramac bleibenBei den Fahrern hat Ducati die Qual der Wahl: Die Kundenteams sind noch nicht fixiert - Johann Zarco hofft auf einen Verbleib bei Pramac, und das mit Jorge Martin
Weiterlesen »
Ducati-Manager erstaunt über Bautista-RundenzeitenAm Dienstag und Mittwoch dieser Woche testet Superbike-Weltmeister Álvaro Bautista in Misano das aktuelle MotoGP-Bike aus Borgo Panigale. Aus Sicht von Ducati-Manager Marco Zambenedetti läuft der Test ausgezeichnet.
Weiterlesen »
Positiver MotoGP-Test: Ducati lobt Alvaro Bautistas Speed, Wildcard in Sepang?Alvaro Bautista harmoniert beim MotoGP-Test in Misano gut mit der Ducati Desmosedici: Startet der Superbike-Weltmeister beim Grand Prix in Sepang?
Weiterlesen »
Ducati-Star Álvaro Bautista über seinen MotoGP-TestZwei Tage lang probierte Álvaro Bautista auf dem Misano World Circuit das aktuelle MotoGP-Bike von Ducati. Der Superbike-Weltmeister zeigte sich begeistert.
Weiterlesen »
Ducati-Chef erkennt 'strategischen Fehler' bei Yamaha und HondaKrise der Japaner: Laut Ducati-Corse-Chef Luigi Dall'Igna haben Yamaha und Honda bei der Entwicklung ihrer MotoGP-Motorräder einen grundlegenden Fehler gemacht
Weiterlesen »