Journalist geht FDP-Frau an: „Vielen machen Sie Angst“

Außenpolitik Nachrichten

Journalist geht FDP-Frau an: „Vielen machen Sie Angst“
Politische AktivitätMilitärpolitikCaren Miosga
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 61%

Bei „Caren Miosga“: Agnes Strack-Zimmermann im Gesräch mit Heribert Prantl von der „Süddeutschen Zeitung“.

Die Ukraine verteidigt sich seit mehr als zwei Jahren im russischen Angriffskrieg gegen den Aggressor. Sie drängt hierfür bei ihren Unterstützern auf dringend benötigten Nachschub an Waffen und Munition. Deutschland hilft – aus Sicht der des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj allerdings zu wenig. Das sieht auch die FDP-Spitzenkandidatin für die Europawahl, Maria-Agnes Strack-Zimmermann, so.

Nicole Deitelhoff ist Friedens- und Konfliktforscherin und sagt: „Es ist einfacher, über Waffen zu sprechen als über diplomatische Initiativen.” Denn Waffen seien zählbar. Vieles an der Diplomatie hingegen könne man nicht öffentlich besprechen. „Das macht es schwerer zu verstehen. Das heißt aber nicht, dass sie nicht stattfindet”, so Deitelhoff.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

morgenpost /  🏆 64. in DE

Politische Aktivität Militärpolitik Caren Miosga Heribert Prantl Freie Demokratische Partei ARD Ukraine China Russland Deutschland Indien

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

WirtschaftswendeWirtschaftswendeFDP-Parteitag: Rede von Bijan Djir-Sarai (FDP, Generalsekretär) beim FDP-Bundesparteitag am 28.04.2024.
Weiterlesen »

FDP rechnet mit Stromnotstand in vielen StädtenFDP rechnet mit Stromnotstand in vielen StädtenBerlin - Nach der Ankündigung der brandenburgischen Stadt Oranienburg, keine neuen Wärmepumpen und E-Ladesäulen mehr ans Stromnetz anschließen, rechnet die FDP mit zahlreichen Nachahmern. Zu 'Bild' (Dienstagsausgabe)
Weiterlesen »

FDP-Pläne für Wirtschaftswende: FDP will wenden, wo soll das enden?FDP-Pläne für Wirtschaftswende: FDP will wenden, wo soll das enden?Mit einem 12-Punkte-Papier heizt die FDP den Streit in der Koalition neu an. Die SPD ist empört, die Union höhnt, Grüne bleiben gelassen.
Weiterlesen »

FDP-Bundesparteitag: Jetzt müssen Christian Lindner und die FDP liefern​FDP-Bundesparteitag: Jetzt müssen Christian Lindner und die FDP liefern​Der FDP-Chef will seine Partei als Antreiberin innerhalb der Ampel profilieren: mit einer Wirtschaftswende, einem Mix aus Steuersenkungen, Einschnitten bei Rente und Bürgergeld sowie Bürokratieabbau. Das Programm ist riskant, doch Teile davon könnte Lindner im Ringen mit SPD und Grünen tatsächlich durchsetzen.
Weiterlesen »

Thomas Kemmerich (FDP): Für FDP-Positionen Stimmen von Linken, Grünen oder AfD nehmenThomas Kemmerich (FDP): Für FDP-Positionen Stimmen von Linken, Grünen oder AfD nehmenBonn (ots) - Thomas Kemmerich (FDP) steht in keinem regelmäßigen Austausch mehr mit dem FDP-Bundesvorsitzenden Christian Lindner, der ihm den Rückzug aus der FDP nahe gelegt hatte. Auf dem FDP-Bundesparteitag
Weiterlesen »

Bundesparteitag der FDP : „Der Arzt im Blick“: Wie die FDP beim Parteitag Gesundheitspolitik verhandeln willBundesparteitag der FDP : „Der Arzt im Blick“: Wie die FDP beim Parteitag Gesundheitspolitik verhandeln willBeim Bundesparteitag will sich die in Wahlumfragen mau benotete FDP ihrer selbst versichern. Ein Antrag zur Gesundheitspolitik skizziert liberale Reformvorstellungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-20 23:10:29