Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Nestle auf 'Neutral' belassen. Analystin Celine Pannuti verwies in einer am Montag vorliegenden Studie zur europäischen Konsumgüterbranche unter anderem auf die letzten Ereignisse im vergangenen Jahr und gab Indikationen für ihre Erwartungen an die Zahlen zum Schlussquartal 2024.
NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Nestle auf"Neutral" belassen. Analystin Celine Pannuti verwies in einer am Montag vorliegenden Studie zur europäischen Konsumgüterbranche unter anderem auf die letzten Ereignisse im vergangenen Jahr und gab Indikationen für ihre Erwartungen an die Zahlen zum Schlussquartal 2024.
Hinweis: Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 85 Abs. 1 WpHG, Art. 20 VO 596/2014 für das genannte Analysten-Haus finden Sie unter http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht.html. ISIN: CH0038863350© 2025 dpa-AFX-AnalyserTreibt Nvidias KI-Boom den Uranpreis?In einer Welt, in der künstliche Intelligenz zunehmend zum Treiber technologischer Fortschritte wird, rückt auch der Energiebedarf, der für den Betrieb und die Weiterentwicklung von KI-Systemen erforderlich ist, in den Fokus.
Nvidia, ein Vorreiter auf dem Gebiet der KI, steht im Zentrum dieser Entwicklung. Mit steigender Nachfrage nach leistungsfähigeren KI-Anwendungen steigt auch der Bedarf an Energie. Uran, als Schlüsselkomponente für die Energiegewinnung in Kernkraftwerken, könnte dadurch einen neuen Stellenwert erhalten.
Dieser kostenlose Report beleuchtet, wie der KI-Boom potenziell den Uranmarkt beeinflusst und stellt drei aussichtsreiche Unternehmen vor, die von diesen Entwicklungen profitieren könnten und echtes Rallyepotenzial besitzenFordern Sie jetzt den brandneuen Spezialreport an und profitieren Sie von der steigenden Nachfrage, der den Uranpreis auf neue Höchststände treiben könnte.
Nestle Jpmorgan Konsumgüter Ernährungstrends Abnehmprodukte
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
JPMorgan Behält Sanofi-Einstufung beiJPMorgan hat die Einstufung für Sanofi nach neuen Studiendaten zum Antikörper Duvakitug beibehalten, sieht aber kurzfristige Kursgewinne für die Aktie aufgrund der starken Wirksamkeitsdaten bei Colitis und Morbus Crohn.
Weiterlesen »
JPMorgan behält Biontech-Einstufung beiDie US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Biontech nach einem Ausblick des US-Impfstoffpartners Pfizer auf 'Neutral' mit einem Kursziel von 122 US-Dollar belassen. Analystin Jessica Fye folgert in einer am Dienstag vorliegenden Studie, dass die in den Pfizer-Zielen eingearbeiteten Annahmen für den Covid-19-Impfstoff besser sind als erwartet. Bei Biontech verlagere sich der Fokus aber mehr auf neue Produktkandidaten. Er erwähnte dabei vor allem den in der Krebstherapie erforschten Antikörper BNT327.
Weiterlesen »
JPMorgan behält Einstufung für Unicredit beiDie US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Unicredit mit einem Kursziel von 49 Euro auf 'Overweight' belassen. Analystin Delphine Lee sieht aufgrund des vernünftigen Preises und niedriger Kapitalkosten ausreichend Entscheidungsspielraum bis Ende 2025.
Weiterlesen »
JPMorgan behält 'Overweight'-Einstufung für Renault beiDie US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Renault mit einem Kursziel von 64 Euro auf 'Overweight' belassen. Analyst Kian Abouhossein betont, dass der potenzielle Zusammenschluss von Renaults Beteiligung Nissan mit Honda keinen Einfluss auf die Anlagestory habe. Entscheidend für Renault seien die gute Produktpipeline und der starke Barmittelzufluss.
Weiterlesen »
JPMorgan behält 'Overweight'-Einstufung für DHL Group beiDie US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für DHL Group mit einem Kursziel von 42,50 Euro auf 'Overweight' belassen. Der gestiegene Umsatz pro Paket beim US-Konzern Fedex zeuge von enormer Preisdisziplin im Markt, schrieb Analystin Alexia Dogani in ihrem am Freitag vorliegenden Kommentar zu den Quartalszahlen. Sie sieht dies positiv für das so wichtige Express-Geschäft von DHL. Das Ergebnis von DHL Express dürfte sich gegenüber dem dritten Quartal immens verbessert haben.
Weiterlesen »
JPMorgan Behält Einstufung für Schneider Electric beiDie US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Schneider Electric vor Zahlen zum vierten Quartal auf 'Overweight' mit einem Kursziel von 275 Euro belassen. Analyst Andrew Wilson erwartet, dass der Umsatz des Industriegüterkonzerns im Schlussquartal 2024 um gut acht Prozent gestiegen sein dürfte.
Weiterlesen »