Jubiläum: 25 Jahre Umweltforschung auf der Zugspitze

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Jubiläum: 25 Jahre Umweltforschung auf der Zugspitze
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Garmisch-Partenkirchen (lby) - Seit 25 Jahren beobachten Forscher vom Schneefernerhaus am Südhang der Zugspitze in Garmisch-Partenkirchen wetter- und

25 Jahre Umweltforschung auf der ZugspitzeDer bayerische Ministerpräsident Markus Söder besichtigt während einer Feier zum 25-jährigen Jubiläum die Umweltforschungsstation Schneefernerhaus auf der Zugspitze. FotoSeit einem Vierteljahrhundert beobachten Forscher wetter- und klimawirksame Prozesse auf der Zugspitze. Ministerpräsident Söder eröffnet bei der Geburtstagsfeier den neuen Eingangsbereich.

"Deutschlands höchste Umweltforschungsstation ist ein Global Player der Wissenschaft – und das beeindruckende Panorama vermittelt Bewusstsein und Demut für unsere Natur und Heimat", sagteHintergrund der Baumaßnahmen ist der nun verbesserte Lawinen- und Steinschlagschutz.

Die ausführlichen und langen Messreihen der Wissenschaftler bieten faktenbasierte Grundlagen. Diese sollen auch als Basis für klimapolitische Entscheidungen dienen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Fußball Landesliga: TSV Wasserburg fühlt sich von Garmisch-Partenkirchen betrogenFußball Landesliga: TSV Wasserburg fühlt sich von Garmisch-Partenkirchen betrogenDiese Partie wird noch ein Nachspiel haben! Der TSV Wasserburg hat beim 1. FC Garmisch-Partenkirchen verloren. Allerdings waren die Innstädter nur „unter Protest“ angetreten. Deshalb legt Wasserburg auch Einspruch ein. Das war passiert.
Weiterlesen »

Fußball Landesliga: TSV Wasserburg fühlt sich von Garmisch-Partenkirchen betrogenFußball Landesliga: TSV Wasserburg fühlt sich von Garmisch-Partenkirchen betrogenDiese Partie wird noch ein Nachspiel haben! Der TSV Wasserburg hat beim 1. FC Garmisch-Partenkirchen verloren. Allerdings waren die Innstädter nur „unter Protest“ angetreten. Deshalb legt Wasserburg auch Einspruch ein. Das war passiert.
Weiterlesen »

Fußball Landesliga: TSV Wasserburg fühlt sich von Garmisch-Partenkirchen betrogenFußball Landesliga: TSV Wasserburg fühlt sich von Garmisch-Partenkirchen betrogenDiese Partie wird noch ein Nachspiel haben! Der TSV Wasserburg hat beim 1. FC Garmisch-Partenkirchen verloren. Allerdings waren die Innstädter nur „unter Protest“ angetreten. Deshalb legt Wasserburg auch Einspruch ein. Das war passiert.
Weiterlesen »

Fußball Landesliga: TSV Wasserburg fühlt sich von Garmisch-Partenkirchen betrogenFußball Landesliga: TSV Wasserburg fühlt sich von Garmisch-Partenkirchen betrogenDiese Partie wird noch ein Nachspiel haben! Der TSV Wasserburg hat beim 1. FC Garmisch-Partenkirchen verloren. Allerdings waren die Innstädter nur „unter Protest“ angetreten. Deshalb legt Wasserburg auch Einspruch ein. Das war passiert.
Weiterlesen »

Neue Skisaison: Fleischlos auf der Zugspitze - Restaurant stellt umNeue Skisaison: Fleischlos auf der Zugspitze - Restaurant stellt umGarmisch-Partenkirchen - Zum Start der Skisaison auf Deutschlands höchstem Berg, der Zugspitze, streicht ein Restaurant alle Fleisch-Gerichte von der
Weiterlesen »

Wintersport: Saisonstart: Skipass teurer, Klimawandel als HerausforderungWintersport: Saisonstart: Skipass teurer, Klimawandel als HerausforderungGarmisch-Partenkirchen (lby) - Erste Schwünge im frischen Schnee: Auch auf der Zugspitze beginnt heute der Skibetrieb. Andere Skigebiete haben wegen des
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 14:02:14