Jüdisches Leben in Deutschland:'Es gibt mehr Antisemiten' Antisemitismus
Die bundesweite Statistik unterstützt solche Erfahrungen: 1799 solcher Delikte zählte das Bundeskriminalamt 2018, darunter 69 Gewalttaten. Das ist insgesamt eine Zunahme von rund 20 Prozent gegenüber 2017. Als schlimme Zäsur empfinden nicht nur bedrohte Juden das Attentat von Halle am 9.
Judenhass in Deutschland ist vor allem ein Neonazi-Problem. Da spricht die polizeiliche Statistik eine klare Sprache: Es sind zu 90 Prozent Rechtsradikale und Rechtsextreme, die antisemitische Straftaten begehen. In 8,5 Prozent der Fälle geschehen die Taten aus religiösen oder ausländisch-politischen Motiven; und ein Prozent der Täter sind Linksextremisten.
Auch kleine Gemeinden wie seine, die durchaus über Videoüberwachung und andere Schutzeinrichtungen verfügt, seien nicht sicher, sagt Rabbiner Dray. Er will Bayerns Regierung überzeugen, sich an den Kosten für Türen, die Schutz vor Gewalttätern bieten, und sichere Fenster zu beteiligen. Es gehe darum, deutsche Staatsbürger zu schützen:"Ich habe einen deutschen Pass. Ich bin deutscher Jude, so wie es deutsche Christen und deutsche Muslime gibt.
Mitarbeit: Kristin Joachim, Ariane Reimers und Volker Schwenck. Mehr zum Thema sehen Sie im Bericht aus Berlin um 18:30 Uhr im Ersten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Spahn zum Coronavirus: 'Wachsam, aber mit kühlem Kopf'Bislang gibt es keinen Corona-Verdachtsfall in Europa. Für Deutschland mahnt Gesundheitsminister Spahn umsichtige Reaktionen an - und lobt die Informationspolitik der chinesischen Regierung.
Weiterlesen »
Arzneimittel: Ärzte wollen Medikamentenmangel international bekämpfenIn Europa gibt es immer öfter Engpässe bei gängigen Arzneien, allein in Deutschland sind 260 Medikamente betroffen. Ärzte fordern eine internationale Lösung.
Weiterlesen »
Seepferdchen, Bronze, Silber, Gold: Neue Prüfungsregeln für SchwimmabzeichenSeit Jahresanfang gibt es neue Regeln für Schwimmabzeichen und einheitliche Pässe für Kinder und Erwachsene.
Weiterlesen »
Berliner SPD plant Umwelt-Offensive für die HauptstadtDie Berliner Sozis wollen sozialen Klimaschutz. Und es gibt weitere Ideen für die Hauptstadt.
Weiterlesen »