Bei einer Gartenparty in Mecklenburg-Vorpommern haben Jugendliche offenbar rechtsextremistische Parolen gesungen. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf Volksverhetzung.
Jugendliche sollen rechte Parolen auf Party gegrölt haben
Die Polizei hat Ermittlungen gegen jugendliche Gäste einer Geburtstagsfeier in Mecklenburg-Vorpommern eingeleitet, die rassistische und verfassungswidrige Parolen gerufen haben sollen. Mehrere von ihnen hätten bei der Gartenparty in Pantelitz angeblich die Parolen"Deutschland den Deutschen, Ausländer raus" zur Melodie von"L'amour toujours" gesungen, teilte die Polizei mit. Eine Person soll demnach"Sieg Heil" und"Heil Hitler" gerufen haben.
Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Volksverhetzung und des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Die Beamten nahmen die Personalien von 13 Partygästen im Alter von 15 bis 18 Jahren auf und erstatteten Strafanzeige. Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Extremismus Polizei Pantelitz Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Polizei ermittelt in Hannover: Antisemitische Parolen bei „Fridays for Future“Mehrere Menschen fallen bei einer Demonstration in Hannover mit antisemitischen Parolen auf, ein Polizist wurde bei der „Fridays-for-Future“-Veranstaltung angegriffen.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Antisemitische Parolen bei Fridays-for-Future-Demo skandiertMehrere Menschen fallen bei einer Demonstration mit antisemitischen Parolen auf - einer sogar zweimal. Zur Rechenschaft wurden sie bisher aber noch nicht gezogen.
Weiterlesen »
Top-News: Antisemitische Parolen bei Demonstration von Fridays for FutureDie wichtigsten News des Tages kurz und knapp auf einen Blick:
Weiterlesen »
Sachsen: Streit nach Party mit rassistischen Parolen: Fünf VerletzteAuch in Sachsen grölen Gäste einer Party rassistische Parolen zum Hit 'L'amour toujours'. Im Anschluss kommt es zu einer Auseinandersetzung. Die Polizei ermittelt, ob ein Zusammenhang besteht.
Weiterlesen »
Wie soll ich bei Kalifat-Rufen und rechtsradikalen Parolen reagieren?Konflikt-Spezialist Christoph Maria Michalski gibt Tipps, wie Sie sich mit extremistischen Rufen oder Gesängen verhalten sollten. Ein Spagat zwischen Zivilcourage und Gefahr.
Weiterlesen »
Wie soll ich bei Kalifat-Rufen und rechtsradikalen Parolen regieren?Konflikt-Spezialist Christoph Maria Michalski gibt Tipps, wie Sie sich mit extremistischen Rufen oder Gesängen verhalten sollten. Ein Spagat zwischen Zivilcourage und Gefahr.
Weiterlesen »