Sorgen wegen Inflation, teurem Wohnen, Altersarmut oder mangelnder Digitalisierung treiben offenbar viele junge Menschen um - das zeigt eine neue Jugendstudie. Befragte klagen über psychische Belastung und fühlen sich von der Politik nicht gesehen.
Sorgen wegen Inflation, teurem Wohnen, Altersarmut oder mangelnder Digitalisierung treiben offenbar viele junge Menschen um - das zeigt eine neue Jugendstudie. Befragte klagen über psychische Belastung und fühlen sich von der Politik nicht gesehen.
Das Ergebnis: Die Befragten sind im Vergleich zu den Erhebungen der Vorjahre pessimistischer und zeigen sich besonders mit der gesellschaftlich-wirtschaftlichen Lage unzufrieden. Besonders die Zufriedenheit mit den politischen Verhältnissen ist dieses Jahr aber noch einmal deutlich gesunken. Die Sorgen mit Blick auf den Klimawandel gehen zurück und wachsen dafür bei Themen wie Inflation, Wirtschaft oder Altersarmut.Von dieser Unsicherheit, Unzufriedenheit und diesem Pessimismus profitiert offensichtlich vor allem die AfD. "Wir können von einem deutlichen Rechtsruck in der jungen Bevölkerung sprechen", sagte Hurrelmann.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Inflation und geopolitische Sorgen belasten AktienmarktDie Äußerungen des Präsidenten der Minneapolis-Fed Kashkari zur Inflation und die Ankündigung der Ukraine als NATO-Mitglied belasten den Aktienmarkt. Geopolitische Sorgen um eine Eskalation im Nahen Osten verstärken den Ausverkauf.
Weiterlesen »
Goldman: Die Märkte machen sich zu viele Sorgen um die Inflation19.04.2024 - David Mericle, US-Chefvolkswirt bei Goldman Sachs, hält die Besorgnis der Märkte über anhaltend hohe Inflation für übertrieben.
Weiterlesen »
'Probleme wurden gelöst': Goldman: Die Märkte machen sich zu viele Sorgen um die Inflation© Foto: Richard Drew/AP/dpa David Mericle, US-Chefvolkswirt bei Goldman Sachs, hält die Besorgnis der Märkte über anhaltend hohe Inflation für übertrieben.Im hauseigenen Podcast der Wall Street Bank erklärte
Weiterlesen »
'Probleme wurden gelöst': Goldman: Sorgen um die Inflation sind übertrieben© Foto: Richard Drew/AP/dpa David Mericle, US-Chefvolkswirt bei Goldman Sachs, hält die Besorgnis der Märkte über anhaltend hohe Inflation für übertrieben.Im hauseigenen Podcast der Wall Street Bank erklärte
Weiterlesen »
'Probleme wurden gelöst' - Goldman: Sorgen um die Inflation sind übertrieben20.04.2024 - David Mericle, US-Chefvolkswirt bei Goldman Sachs, hält die Besorgnis der Märkte über anhaltend hohe Inflation für übertrieben.
Weiterlesen »
Inflation fällt auf 2,2 Prozent: Ist die Inflation besiegt?Deutschland verzeichnete im März die niedrigste Inflationsrate seit drei Jahren. Fachleute halten jetzt die Zeit für eine Zinssenkung für gekommen. Doch es gibt auch warnende Stimmen.
Weiterlesen »