Jujutsu Kaisen bricht jetzt sogar den Guinness Weltrekord für die beliebteste Anime-Serie. Nicht einmal One Piece und Dragon Ball haben es geschafft,...
Jujutsu Kaisen bricht Guinness Weltrekord, den nicht einmal One Piece oder Dragon Ball geschafft haben
Jujutsu Kaisen hat sich spätestens mit der Veröffentlichung der zweiten Staffel im letzten Jahr einen Namen in der Anime-Community gemacht. Schon 2020, als die erste Staffel des Animes erschien, löste die Serie mit ihren Action-Sequenzen und den vielseitigen, sympathischen Figuren einen enormen Hype aus. Da überrascht es also nicht, dass die Fortsetzung ebenfalls gut angekommen ist.
Denn selbst die legendären Serien One Piece schafften es nicht, sich diesen Titel ans Revers zu heften. Bevor Jujutsu Kaisen sich an die Spitze der Beliebtheit katapultierte, hielt jedoch eine ganz andere Anime-Serie den Rekord.Der vorherige Guinness Weltrekordhalter für den beliebtesten Anime war überraschenderweise weder Dragon Ball noch One Piece, sondern Attack on Titan.
Besonders bei der Arbeit an der zweiten Staffel von Jujutsu Kaisen soll es zu kompletter körperlichen und mentalen Erschöpfung vieler Mitarbeitern*innen gekommen sein und auch in den sozialen Medien haben diese Leute die Arbeit bei Mappa als die reinste Hölle bezeichnet. Die Mitarbeiter*innen mussten unter enormen Zeitdruck, der von der/den Geschäftsleiter*innen von Mappa ausgingen, jede Woche eine hochqualitative Folge abliefern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Jujutsu Kaisen“: Deutsche Synchronstimmen des AnimeDie deutschen Synchronstimmen in „Jujutsu Kaisen“ von Yuuji, Satoru und Megumi sind nicht nur aus ihrem Anime bekannt. Alle Informationen zur deutschen Synchro von „Jujutsu Kaisen“ findet ihr im Folgenden. Der deutsche Cast der Stimmen von „Jujutsu Kaisen“ ist groß und hat einige bekannte Stimmen inne. Verantwortlich für die bisherige Synchronarbeit ist das Oxygen Sound Studio mit Sitz in Berlin, mit der Dialogregie geführt von René Dawn-Claude, welcher auch ein Teil der deutschen Synchronisation von „Jujutsu Kaisen“ ist. Die deutsche Synchronisierung für die zweite Staffel von „Jujutsu Kaisen“ ist bereits seit Spätsommer 2023 beendet. Ihr könnt die ersten beiden Staffeln ganz bequem bei Crunchyroll gucken oder alternativ „Jujutsu Kaisen 0“ auf Amazon kaufen oder leihen
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: 'Ballonblühen' Weltrekord mit Modellballonen geplantSie sind kleiner, oft bunter und sie sollen Teil eines Weltrekords werden: In Ludwigsburg gehen am Wochenende Dutzende Modellballone in die Luft. Wenn auch nicht so hoch.
Weiterlesen »
'Ballonblühen' Weltrekord mit Modellballonen geplantSie sind kleiner, oft bunter und sie sollen Teil eines Weltrekords werden: In Ludwigsburg gehen am Wochenende Dutzende Modellballone in die Luft. Wenn auch nicht so hoch.
Weiterlesen »
Mit blutigem Gesicht: Norwegerin fliegt nach schwerem Sturz zum WeltrekordDominik Peter, das Schweizer Skisprung-Talent, zieht mit nur 22 Jahren einen Schlussstrich unter seine Karriere – ein drastischer Schritt, der aufzeigt, wie zerstörerisch der Druck im Spitzensport sein kann. Schon als Teenager begann Peters Kampf gegen das Gewicht, getrieben von dem Glauben, leichter zu müssen, um weiter zu fliegen.
Weiterlesen »
Mit blutigem Gesicht: Norwegerin fliegt nach schwerem Sturz zum WeltrekordDominik Peter, das Schweizer Skisprung-Talent, zieht mit nur 22 Jahren einen Schlussstrich unter seine Karriere – ein drastischer Schritt, der aufzeigt, wie zerstörerisch der Druck im Spitzensport sein kann. Schon als Teenager begann Peters Kampf gegen das Gewicht, getrieben von dem Glauben, leichter zu müssen, um weiter zu fliegen.
Weiterlesen »
Mit blutigem Gesicht: Norwegerin fliegt nach schwerem Sturz zum WeltrekordDominik Peter, das Schweizer Skisprung-Talent, zieht mit nur 22 Jahren einen Schlussstrich unter seine Karriere – ein drastischer Schritt, der aufzeigt, wie zerstörerisch der Druck im Spitzensport sein kann. Schon als Teenager begann Peters Kampf gegen das Gewicht, getrieben von dem Glauben, leichter zu müssen, um weiter zu fliegen.
Weiterlesen »