Seit Ende Juni ist Wikileaks-Gründer Julian Assange ein freier Mann und zurück in seiner australischen Heimat. In der kommenden Woche reist er nach Europa - und will sich erstmals öffentlich äußern.
Drei Monate nach der Freilassung von Wikileaks -Gründer Julian Assange will sich der Australier kommende Woche erstmals öffentlich äußern. Der 53-Jährige werde zum Europarat nach Straßburg reisen und dort am Dienstag vor dem Ausschuss für rechtliche Angelegenheiten und Menschenrechte aussagen, teilte Wikileaks mit. Am Tag darauf, dem 2. Oktober, befasst sich die Parlamentarische Versammlung des Europarat s mit einem neuen Bericht über Assanges Fall.
Seine Frau Stella Assange hatte sich nach der Heimkehr ihres Mannes nach jahrelanger Haft in einer winzigen Zelle besorgt über dessen Gesundheitszustand geäußert. Sie bat darum, der Familie Zeit zu geben und ihre Privatsphäre zu respektieren. Wikileaks teilte nun mit, Assange erhole sich noch immer von seiner langen Inhaftierung.
Europarat Wikileaks Julian Assange Großbritannien Straßburg Europa Meta_Dpa_Politik_Ausland
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Julian Assange: Wikileaks-Gründer kündigt Auftritt im Europarat anJulian Assange wird Anfang Oktober erstmals seit seiner Freilassung öffentlich sprechen. Der Wikileaks-Gründer werde sich Anfang Oktober im Europarat äuße...
Weiterlesen »
Luigi arbeitet seit 25 Jahren bei VW: „Wussten seit Monaten, dass was im Busch war“Angekündigte Werkschließungen und das Wegfallen des Kündigungsschutzes haben bei vielen VW-Arbeitern Existenzängste ausgelöst. Luigi Catapano, in dritter Generation bei VW, schildert, wie er die Krise erlebt, die den größten Konzern des Landes erfasst hat.
Weiterlesen »
Luigi arbeitet seit 25 Jahren bei VW: „Wussten seit Monaten, dass was im Busch war“Angekündigte Werkschließungen und das Wegfallen des Kündigungsschutzes haben bei vielen VW-Arbeitern Existenzängste ausgelöst. Luigi Catapano, in dritter Generation bei VW, schildert, wie er die Krise erlebt, die den größten Konzern des Landes erfasst hat.
Weiterlesen »
Luigi arbeitet seit 25 Jahren bei VW: „Wussten seit Monaten, dass was im Busch war“Angekündigte Werkschließungen und das Wegfallen des Kündigungsschutzes haben bei vielen VW-Arbeitern Existenzängste ausgelöst. Luigi Catapano, in dritter Generation bei VW, schildert, wie er die Krise erlebt, die den größten Konzern des Landes erfasst hat.
Weiterlesen »
Erstes Statement nach Freilassung: Telegram-Gründer Durow kritisiert Frankreich für FestnahmeMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Tausende in Israel demonstrieren erneut für Abkommen für Freilassung der GeiselnGenau elf Monate nach dem beispiellosen Angriff der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas auf Israel sind dort erneut tausende Menschen für ein
Weiterlesen »