Julien Simon-Chautemps: Was man als Formel-1-Renningenieur können muss

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Julien Simon-Chautemps: Was man als Formel-1-Renningenieur können muss
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 MST_AlleNews
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 65%

Als Renningenieur bei Renault und Sauber hat Julien Simon-Chautemps viel gesehen in der Formel 1: Vom Valentinstag mit Marcus Ericsson bis zum Funkchaos mit Kimi

- Mit dem ehemaligen Formel-1-Renningenieur Julien Simon-Chautemps hat F1 TV sein Programm um einen Ingenieur erweitert. Der Franzose erzählt von seinem Karrierewechsel und der Zusammenarbeit mit Kimi Räikkönen als Renningenieur bei Alfa Romeo.Im Jahr 2021 beendete Simon-Chautemps seine 14-jährige Karriere in der Formel 1. Über seine Beratungsfirma JSC7 ist er jedoch weiterhin stark im Rennsport engagiert.

In seiner Rolle muss JSC, wie er im Fahrerlager genannt wird, die Prozesse, die die Teams an einem Grand-Prix-Wochenende durchlaufen, in eine klare und präzise Sprache für die Zuschauer destillieren, was seine Rolle der eines Renningenieurs gar nicht so unähnlich macht:"Es gibt viele Parallelen zwischen der Kommunikation mit dem Fahrer und dem Team und dem, was man im Fernsehen sagen will", antwortet er.

"Und der andere Punkt ist die Belastbarkeit. Du darfst dich von Fehlern oder schlechten Ergebnissen nicht unterkriegen lassen. Man muss sich einfach aufraffen und sich auf das nächste Rennen konzentrieren. Man muss ziemlich hartnäckig sein, denn man sucht immer nach Verbesserungen, um das Auto besser zu machen.

"Ich erinnere mich, dass ich Marcus zu mir nach Hause einlud, weil er ein bisschen niedergeschlagen war, er war allein", erinnert sich Simon-Chautemps.

"In Mugello hatten wir drei rote Flaggen hintereinander, und ich glaube, es war das erste Mal seit langer Zeit, dass wir eine rote Flagge im Rennen hatten. Wir waren da ein bisschen eingerostet", erinnert Simon-Chautemps sich.

Aber nicht nur der berühmte Funkspruch:"Ich weiß, was zu tun ist" des Weltmeisters beim Großen Preis von Abu Dhabi 2012, an dem Simon-Chautemps als sein Performance-Ingenieur gearbeitet hat, war ein befriedigender Moment. Jeder, der in der Rennserie arbeitet, weiß, dass nur selten mehr als ein oder zwei Teams um die Spitze mitfahren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

MST_AlleNews /  🏆 28. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Formel 1: Schock für Ferrari: Not-OP bei Formel-1-Star!Formel 1: Schock für Ferrari: Not-OP bei Formel-1-Star!Herber Rückschlag für Ferrari! Der Rennstall muss vorerst auf einen Top-Piloten verzichten.
Weiterlesen »

Mick Schumacher: 2020 Formel-2-Titel, 2021 Formel 1Mick Schumacher: 2020 Formel-2-Titel, 2021 Formel 1​Der Fahrplan für den jungen Mick Schumacher steht: Zweites Formel-2-Jahr 2020 bei Prema, mit dem Sieg Rennsiege und Titel, 2021 dann der Schritt in die Königsklasse. Der Ferrari-Zögling blickt zurück und voraus.
Weiterlesen »

Formel 1: Dr. Helmut Marko wollte schon vor dem Horner-Skandal bei Red Bull hinwerfenFormel 1: Dr. Helmut Marko wollte schon vor dem Horner-Skandal bei Red Bull hinwerfenAm Wochenende sah alles nach einem plötzlichen Abschied von Motorsportchef Dr. Helmut Marko (80) bei Red Bull aus.
Weiterlesen »

Formel-1-Liveticker: Nico Hülkenberg ein Kandidat für Mercedes?Formel-1-Liveticker: Nico Hülkenberg ein Kandidat für Mercedes?Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Blick auf den F1-Fahrermarkt +++ Mercedes plötzlich in der besten Position? +++ Formel 1 zwischen Dschidda und Melbourne +++
Weiterlesen »

Toto Wolff zieht den Hut vor Red Bull: 'Formel 1 ist ein ehrlicher Sport'Mercedes-Teamchef Toto Wolff lobt die Arbeit von Red Bull in der Formel 1 - Max Verstappen fährt in einer 'anderen Liga'
Weiterlesen »

Formel 1: Ferrari-Rookie Oliver Bearman schaffte Führerscheinprüfung erst im zweiten AnlaufFormel 1: Ferrari-Rookie Oliver Bearman schaffte Führerscheinprüfung erst im zweiten AnlaufNach dem kurzfristigen Ausfall von Carlos Sainz kam Oliver Bearman in Saudi-Arabien zu seinem Formel 1-Debüt. Der 18-Jährige hat seit Oktober 2022 einen Führerschein, schaffte die Prüfung aber erst im zweiten Versuch.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 13:26:14