Die „Aktion Silberlocke“ mit Gregor Gysi, Dietmar Bartsch und Bodo Ramelow soll die Linke in den Bundestag hieven. Zeitgleich eskaliert in Berlin ein Streit um Antisemitismus.
Gregor Gysi und Bodo Ramelow auf einer Bühne im vergangenen Sommer. Zusammen mit Dietmar Bartsch wollen sie der Linken 2025 in den Bundestag helfen.ist weiter im Aufruhr über die Haltung zum Krieg in Nahost. Das alte, lange ausgeblendete Phänomen eines linken Antisemitismus und der Umgang damit stellen die Partei vor eine Zerreißprobe. In Berlin könnte es deswegen am Dienstag bei der Sitzung des Landesvorstands zum großen Knall kommen.
Der Abgeordnete Kocak gilt vielen in der Partei als jemand, der diese Abgrenzung nicht immer „klar genug“ gewährleistet hat. Dagegen ist für Schubert und ihre Mitstreiter die Sache glasklar: Man dürfe die Trauer um Angehörige oder die Wut über den Krieg „nicht nutzen, um Terror als antikolonialen Befreiungskampf zu verherrlichen oder sich der Aufforderung anzuschließen, dass Israel von der Landkarte getilgt gehört“.
Später sagte er in einem Zeitungsinterview, „das Verlassen des Parteitags und die Medienkampagne“ wirkten auf ihn „wie ein orchestriertes Vorgehen des rechten Parteiflügels“. Gleichzeitig sehe sich „die Palästina-Bewegung gegen Israels Völkermord in Gaza mit staatlicher Repression konfrontiert“. Zumindest wurde quasi zeitgleich zu Gregor Gysis etwas kryptischer Ankündigung, es in Treptow-Köpenick kraft seiner Persönlichkeit noch einmal zu versuchen, die Austrittserklärung von Sören Benn bekannt. Der langjährige Bezirksbürgermeister von Pankow gibt ebenso sein Parteibuch ab, wie es wenige Tage zuvor auch der langjährige Vorsitzende der Abgeordnetenhausfraktion Udo Wolf getan hat.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bartsch und Ramelow im Rennen?: Gysi will Linke mit 'Aktion Silberlocke' in Bundestag hievenDie Linke muss um den Wiedereinzug in den Bundestag bangen. Der langjährige Fraktionsvorsitzende Gysi setzt dabei auf den Promi-Faktor. So sollen nach seiner Vorstellung neben ihm auch Bartsch und Thüringens Regierungschef Ramelow nichts weniger als die Partei retten.
Weiterlesen »
Update am Morgen: Aus Erfahrung gut - Gysi will Linke rettenDie Linke sucht nach Wegen aus der Krise - beim Parteitag kündigten die Parteigranden Gysi, Ramelow und Bartsch nun die 'Aktion Silberlocke' an.
Weiterlesen »
Berliner Linke: Linke-Landeschef sieht Gesprächsbedarf zu ParteitagsstreitBerlin (bb) - Aus Sicht des Berliner Linke-Landesvorsitzenden Max Schirmer gibt es zum Streit über das Thema Antisemitismus beim vergangenen
Weiterlesen »
Berliner Linke: Linke-Landeschef will Parteitagsstreit aufarbeitenBerlin (bb) - Aus Sicht des Berliner Linke-Landesvorsitzenden Max Schirmer gibt es zum Streit über das Thema Antisemitismus beim vergangenen
Weiterlesen »
Sören Pellmann (Die Linke): 'Die Linke ist ganz klar die Friedenspartei'Halle/Bonn (ots) - Sören Pellmann (Die Linke) ist überzeugt, die Linke müsse trotz ihrer Krise 'nicht alle Inhalte neu erfinden'. Beim Parteitag in Halle sagte der Bundestags-Gruppenvorsitzende der Partei
Weiterlesen »
Petra Pau (Die Linke): 'Es braucht eine parteipolitische Linke'Halle/Bonn (ots) - Petra Pau (Die Linke) sieht die Bundestagswahl 2025 als entscheidenden Test für die Zukunft ihrer Partei. Beim Parteitag der Linken in Halle sagte die Bundestagsvizepräsidentin im Gespräch
Weiterlesen »