Der Verein „Junge Helden“ will mit seiner eintätowierten Zustimmungserklärung zur Organspende junge Leute ansprechen. Jetzt erreicht die erfolgreiche Aktion den Bundestag – und erzeugt Nachfrage.
Berlin. Die Aktion „opt ink“ findet im Bundestag vergleichsweise großen Zuspruch. Für eine Tätowier-Aktion des Patientenbeauftragten der Regierung, Stefan Schwartze , haben sich für diesen Donnerstag bereits 19 Bundestagsabgeordnete und mehr als 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angemeldet. Auch Schwartze selbst wird sich dabei eine Zustimmung zur Organspende in die Haut eintätowieren lassen.
Im Tattoo-Studio muss der Interessent unterschreiben und damit dokumentieren, dass er seine Organe im Fall des Falles spenden will. 700 Studios in Deutschland bieten den Service schon an. 7500 Menschen tragen das Tattoo bereits, das aus zwei Halbkreisen und einem Kreis besteht.„Der große Erfolg von Opt.
Gesundheitspolitik Krankenkassen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fast 100.000 Einträge in neues Organspende-RegisterEin grundsätzliches Ja oder Nein zu einer Organspende nach dem Tod kann man inzwischen auch digital festhalten. Dafür wurde vor kurzem ein eigenes Online-Portal eingerichtet.
Weiterlesen »
Bilanz nach einem Monat: Knapp 100.000 Menschen tragen sich in Organspende-Register einMehr als 8000 Menschen in Deutschland warten auf ein Spenderorgan. Die Bereitschaft nach dem Tod eines bereitzustellen, ist in Deutschland aber besonders gering. Das Bundesgesundheitsministerium will das ändern und startete im März ein Online-Register - mit Erfolg.
Weiterlesen »
Vier Wochen nach dem Start: Fast 100.000 Einträge in neuem Organspende-RegisterWer mindestens 16 Jahre alt ist, kann seit Mitte März seine Entscheidung für oder gegen eine Organspende in einem Online-Register festhalten. Das soll auch Angehörige entlasten.
Weiterlesen »
Fast 100.000 Menschen tragen sich in Organspende-Register einStatt im Organspendeausweis können Bürger und Bürgerinnen ihr Ja oder Nein auch online festhalten. Inzwischen haben zahlreiche Menschen die Option genutzt.
Weiterlesen »
'Nieren-Ringtausch': Lauterbach legt neuen Organspende-Plan vorWeil es in Deutschland nicht genügend Organspender gibt, sterben jeden Tag im Schnitt drei Menschen. Dem stern liegt ein Gesetzesentwurf vor, der Nierende...
Weiterlesen »
Organspende: Karl Lauterbach will Nierenspenden erleichternWer aus Selbstlosigkeit eine Niere spenden will, soll das nach Plänen des Gesundheitsministeriums künftig tun können. Auch bei der Überkreuzspende sind Änderungen geplant.
Weiterlesen »