Jungheinrich trotzt der Konjunkturflaute und erzielt 2023 Bestmarken bei Umsatz, Auftragseingang und Gewinn.
Jungheinrich trotzt der Konjunkturflaute und erzielt 2023 Bestmarken bei Umsatz und Gewinn. Dank eines Zukaufs in den USA hat der Gabelstapler-Hersteller zudem erstmals außerhalb Europas Umsatzerlöse von mehr 1 Mrd. Euro verzeichnet.Der Gabelstapler-Hersteller Jungheinrich hat der Konjunkturflaute getrotzt und 2023 bei Umsatz, Auftragseingang und operativem Gewinn Bestmarken erzielt. „Erstmals hat Jungheinrich mehr als 5 Mrd. Euro Auftragseingang und Umsatz sowie über 400 Mill.
Der Auftragseingang stieg 2023 um 9,3% auf 5,2 Mrd. und der Umsatz um 16,4% auf 5,55 Mrd. Euro. Das operative Ergebnis legte um 11,4% auf 430 Mill. Euro zu. Die Aktionäre sollen an den Zuwächsen beteiligt werden und mit 0,73 Euro je Stammaktie und 0,75 Euro je Vorzugsaktie eine Rekorddividende erhalten.
Für 2024 stellte der Vorstand einen Auftragseingang von 5,2 bis 5,8 Mrd. Euro in Aussicht. Beim Umsatz peilt er 5,3 bis 5,9 Mrd. Euro an und beim Ebit 420 bis 470 Mill. Euro an und hält somit jeweils auch Einbußen für möglich.Die Investitionsbank Berlin wird künftig von drei Personen geführt und organisiert die Aufgabenbereiche neu. Stephan Brandt übernimmt Finanzen und Risikomanagement.
Airbus-Finanzchef Toepfer hält die finanzielle Kapazität des Luft- und Raumfahrtkonzerns nicht für den limitierenden Faktor für Akquisitionen. Wichtig sind andere Kriterien.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jungheinrich übertrifft mit Prognosen tendenziell ExpertenerwartungenJungheinrich übertrifft mit Prognosen tendenziell Expertenerwartungen
Weiterlesen »
Jungheinrich mit besserem Auftragseingang - Dividende erhöhtDJ Jungheinrich mit besserem Auftragseingang - Dividende erhöht FRANKFURT (Dow Jones)--Jungheinrich hat vergangenes Jahr sowohl beim Auftragseingang als auch beim Umsatz dank eines guten Schlussquartals
Weiterlesen »
Trotz Konjunkturflaute: Eine deutsche Stadt kann es mit der Konkurrenz noch aufnehmenDie deutsche Wirtschaft kriselt. Laut der Bundesbank droht die deutsche Wirtschaft im laufenden ersten Quartal erneut ein Minus beim Bruttoinlandsprodukt. Die junge Generation will nicht mehr so viel arbeiten und die Älteren gehen in Rente. Allein mit inländischen Arbeitskräften und mehr Arbeitsstunden von Frauen sei das Problem nicht zu beheben.
Weiterlesen »
Trotz Konjunkturflaute: Eine deutsche Stadt kann es mit der Konkurrenz noch aufnehmenDie deutsche Wirtschaft kriselt. Laut der Bundesbank droht die deutsche Wirtschaft im laufenden ersten Quartal erneut ein Minus beim Bruttoinlandsprodukt. Die junge Generation will nicht mehr so viel arbeiten und die Älteren gehen in Rente. Allein mit inländischen Arbeitskräften und mehr Arbeitsstunden von Frauen sei das Problem nicht zu beheben.
Weiterlesen »
Trotz Konjunkturflaute: Eine deutsche Stadt kann es mit der Konkurrenz noch aufnehmenDie deutsche Wirtschaft kriselt. Laut der Bundesbank droht die deutsche Wirtschaft im laufenden ersten Quartal erneut ein Minus beim Bruttoinlandsprodukt. Die junge Generation will nicht mehr so viel arbeiten und die Älteren gehen in Rente. Allein mit inländischen Arbeitskräften und mehr Arbeitsstunden von Frauen sei das Problem nicht zu beheben.
Weiterlesen »
Trotz Konjunkturflaute: Eine deutsche Stadt kann es mit der Konkurrenz noch aufnehmenDie deutsche Wirtschaft kriselt. Laut der Bundesbank droht die deutsche Wirtschaft im laufenden ersten Quartal erneut ein Minus beim Bruttoinlandsprodukt. Die junge Generation will nicht mehr so viel arbeiten und die Älteren gehen in Rente. Allein mit inländischen Arbeitskräften und mehr Arbeitsstunden von Frauen sei das Problem nicht zu beheben.
Weiterlesen »