Cannabis ist jetzt legal – das eigene Zuhause wird damit aber nicht gleich zum Kiffer-Paradies. Was gibt es in Mietwohnungen zu beachten? Ein Experte klärt auf.
und auch die Aufzucht eigener Hanfpflänzchen ist gestattet – zumindest teilweise, unter Berücksichtigung bestimmter Regeln.
Für den Eigenbedarf und -anbau gelten klare Vorgaben: So dürfen Erwachsene in der Öffentlichkeit beispielsweise nicht mehr als 25 Gramm Cannabis mitgeführt werden. Zu Hause darf man maximal 50 Gramm aufbewahren und drei Pflanzen besitzen. In und um jegliche Kinder- und Jugendeinrichtung darfEntspannen Sie sich – und lassen Sie sich inspirieren: von exklusiven Reportagen, tiefgründigen Analysen und besonderen Kulinarik- und Reisetipps.
Doch welche Regeln gelten, abgesehen von den Besitzmengen, für die heimischen vier Wände? Darf ich meine Wohnung nach Belieben vollqualmen und im Sommer über Stunden hinweg meine Joint-Sammlung auf dem Balkon quarzen? Und wie wird man Mieter los, die über die Stränge schlagen? Alexander Bredereck, Fachanwalt für Mietrecht, kennt die Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wo die Gestaltungsfreiheit endet: Was Mieter rund um ihren Balkon oder Garten dürfenGehört zu einer Mietwohnung ein Balkon oder Gartenanteil, dürfen Mieterinnen und Mieter diesen natürlich nutzen. Was sie dort aufstellen, pflanzen oder wie sie beschatten, unterliegt aber Grenzen.
Weiterlesen »
Mietrecht: Was Mieter auf ihrem Balkon und in ihrem Garten dürfenGehört zu einer Mietwohnung ein Balkon oder Gartenanteil, dürfen Mieterinnen und Mieter diesen natürlich nutzen. Was sie dort aufstellen, pflanzen oder wie sie beschatten, unterliegt aber Grenzen.
Weiterlesen »
Grillen oder rauchen: 5 Dinge sind auf dem Balkon verbotenDer Balkon gilt vielen Menschen als Wohlfühloase. Doch egal ob Mieter oder Eigentümer – nicht alles, was auf dem Balkon üblich erscheint, ist auch erlaubt.
Weiterlesen »
Grillen oder rauchen: 5 Dinge sind auf dem Balkon verbotenDer Balkon gilt vielen Menschen als Wohlfühloase. Doch egal ob Mieter oder Eigentümer – nicht alles, was auf dem Balkon üblich erscheint, ist auch erlaubt.
Weiterlesen »
Was auf dem Balkon erlaubt ist – und was verbotenMit einer Mini-Solaranlage lässt sich Strom vom Balkon gewinnen. Und das oft ohne Anmeldung oder Behördengang! Was es dabei zu beachten gibt, verrät IMTEST. Wer eine Wohnung mit Balkon hat, freut sich vor allem bei hohen Temperaturen über die zusätzlichen Quadratmeter. Zeit draußen auf „Balkonien“ zu verbringen, ist ein Stück Lebensqualität, das viele nicht missen möchten. Und so verwundert es nicht, dass einige den Balkon bei gutem Wetter stärker nutzen, zum Beispiel zum Grillen, aber auch für die ein oder andere Zigarette – oder intime Stunden.Doch was ist auf dem Balkon eigentlich verboten? Und was ist erlaubt? Die Vorgaben unterscheiden sich teilweise von Bundesland zu Bundesland. Es gibt jedoch einige einheitliche Regelungen für das richtige Verhalten auf dem Balkon.Grillen auf dem Balkon – Ist das erlaubt?Warme Sonnenstrahlen laden zur Grillparty mit Freunden ein. Doch aus einem spontanen Treffen mit Bratwurst, Grillkäse und Bier kann schnell ein unangenehmer Konflikt mit den Nachbarn heranwachsen. Grillen ist vielerorts zwar grundsätzlich gestattet, aber mit gewissen Einschränkungen verbunden
Weiterlesen »
Jetzt live: Verdächtiger gefasst - Ehemaliger Mieter soll Brand in Solingen mit vier Toten gelegt habenAusgebranntes Wohnhaus in Solingen
Weiterlesen »