München - Die Münchner Lach- und Schießgesellschaft steht in den Startlöchern für ihren Neubeginn. Am 11. November soll Eröffnung gefeiert, am 12.
Ärger, Insolvenz, neue Leitung - hinter der Münchner Lach- und Schießgesellschaft liegt eine turbulente Zeit. Doch die soll nun Geschichte sein.
"Wir setzen auf drei Schwerpunkte: politisch, sozialkritisch, auf hohem Niveau. Das ist, wenn man es herunterbricht, eigentlich das Erbe von Dieter Hildebrandt", sagt Hartmann im Interview der Deutschen Presse-Agentur. "Ich selber bin auch eher ein Traditionalist. Ich liebe die deutsche Sprache und die Hochwertigkeit und die Vielfältigkeit ihrer Möglichkeiten und Wortwitze auf hohem Niveau. Ich bin nicht der Fan von allzu flacher Sprache oder Comedy.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Volksmusiktag in Aldersbach: Comedian Martin Frank mit MiE-Kabarett-Award geehrtAlois Biermaier aus Bischofswiesen (Berchtesgadener Land) , 83, hat vor 40 Jahren das längste Alphorn der Welt gebaut.
Weiterlesen »
Feststimmung in Aldersbach: Nachwuchs und Kabarett prägen VolksmusiktagMartin Frank spricht über Hasskommentare
Weiterlesen »
Konzerte, Shows, Kabarett: Das bietet die Donau-Arena in 2025Was steckt hinter dem Hype um Swifts „Eras Tour“? Eine Erklärung:
Weiterlesen »
Kirchenthemen im Kabarett - provoziert das noch?Weil ein Bühnenprogramm den Titel 'Geile Messe' trug, gab es vor dreißig Jahren eine Bombendrohung gegen die Kleinkunstbühne 'Altes Kino' in Ebersberg. Sorgt das Thema Kirche heute noch immer für so viel Zündstoff?
Weiterlesen »
Politisches Kabarett ist so gut wie tot in Deutschland: Es ist zu regierungsliebUnsere Autorin hat sich den Kabarettisten Hagen Rether angeschaut. In „Liebe“ wurde sich vor Habeck verneigt. Beispiel für ein Missverständnis von Kabarett. Ein Gastbeitrag.
Weiterlesen »
Kabarett: Dudenhöffer: Publikum traut sich nicht mehr zu lachenBexbach - Im Kabarett ungezwungen über alle möglichen Witze lachen: Das funktioniert beim Publikum nach den Erfahrungen des saarländischen Kabarettisten
Weiterlesen »