Kabinett bringt Reform der Notfallversorgung auf den Weg

News Nachrichten

Kabinett bringt Reform der Notfallversorgung auf den Weg
GesundheitSPDKarl Lauterbach
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 74%

Notaufnahmen der deutschen Kliniken sind häufig überfüllt, Patienten müssen stundenlang warten. Eine stärkere Patientensteuerung soll entlasten.

Notaufnahmen der Krankenhäuser vor, die das Bundeskabinett auf den Weg gebracht hat. Demnach sollen „integrierte Notfallzentren“ als Anlaufstellen in Kliniken entstehen, in denen man je nach Dringlichkeit weitergeleitet wird – in die Notaufnahme oder aber eine nahe Notdienstpraxis. Ausgebaut werden sollen solche Ersteinschätzungen zur Dringlichkeit auch in künftigen „Akutleitstellen“ mit der Telefonnummer 116 117.

Lauterbach sagte, Patienten sollten sich darauf verlassen können, im Notfall schnell und gut versorgt zu werden. „Dafür entlasten wir die notorisch überfüllten Notaufnahmen und sorgen für eine funktionierende Patientensteuerung.“ Akutversorgung solle in Zukunft dort stattfinden, wo sie medizinisch sinnvoll sei.In einem zweiten Schritt werde außerdem eine Reform des Rettungsdienstes erarbeitet, erläuterte das Ministerium.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Gesundheit SPD Karl Lauterbach Gesundheit & Wohlbefinden

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kabinett billigt Gesetzentwurf zu NotfallversorgungKabinett billigt Gesetzentwurf zu NotfallversorgungDas Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf gebilligt, mit dem Notfallpatienten zielgerichteter versorgt werden sollen.
Weiterlesen »

Reform von Lauterbach: Notfallversorgung soll sich ändernReform von Lauterbach: Notfallversorgung soll sich ändernBei akuten Beschwerden direkt in die Notaufnahme? Das ist nicht immer sinnvoll. Mit einer Reform will Gesundheitsminister Lauterbach Patienten besser an die richtige Stelle leiten.
Weiterlesen »

Reform: Notfallversorgung soll besser werdenReform: Notfallversorgung soll besser werdenReform: Notfallversorgung soll besser werden
Weiterlesen »

Reform der Notfallversorgung: Viel Gutes für die PatientenReform der Notfallversorgung: Viel Gutes für die PatientenMünchen (ots) - - Gipfeltreffen der ADAC Luftrettung mit Bundesgesundheitsminister Lauterbach- Politik, Notfallmedizin, Kliniken und Krankenkassen zum Spitzengespräch in Berlin- Fliegende Gelbe Engel legen
Weiterlesen »

Expertise zur Reform der Notfallversorgung : Ersteinschätzung am Telefon als Zugang zur passenden VersorgungsebeneNotdienst, Akutversorgung, Notfallversorgung und Rettungsdienst werden nicht trennscharf unterschieden, legt eine Untersuchung nahe. Sie legt dem Gesundheitsministerium nahe, bei der Reform der Notfallversorgung über den Tellerrand zu blicken.
Weiterlesen »

Reform der LfA-Förderbank: Bayerns Kabinett stärkt WirtschaftsförderungReform der LfA-Förderbank: Bayerns Kabinett stärkt WirtschaftsförderungDie LfA-Förderbank soll die Höchstbeträge ihrer Kredite auf 20 Millionen Euro verdoppeln. Start-ups dürfen auf mehr Geld hoffen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 12:38:23