Bundeskanzler OlafScholz muss die zerstrittenen Ampel-Partner dringend wieder enger zusammenbinden. Ob das angesichts der Fülle an Streitthemen gelingt, sei fraglich, meint birmars.
Foto: dpa/Soeren Stache
Der Ausbruch des Ukraine-Kriegs am 24. Februar 2022 bedeutete eine generelle Zeitenwende – nicht nur für dieund die deutschen Verteidigungsausgaben. Doch nach seiner Zeitenwende-Rede vor einem Jahr hatte es der Kanzler absichtsvoll versäumt, dies allseits klar zu machen, der eigenen Partei, den Ampel-Partnern und der Öffentlichkeit.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Auf allen Ebenen“: Bundeskanzler Scholz fordert sichtbare Gleichstellung von Frauen und MännernDeutschland ist laut Kanzler Scholz bei der Gleichberechtigung von Frauen noch „nicht weit genug“ vorangeschritten. Doch er sieht das Land auf einem guten Weg.
Weiterlesen »
Paartherapie in Meseberg: Ampel-Kabinett geht in KlausurDie Stimmung ist gereizt - auch weil ein wichtiger Haushaltbeschluss ansteht. In Meseberg will man sich hinter den Kulissen mal wieder tief in die Augen sehen. Können sich die Ampel-Partner zusammenraufen?
Weiterlesen »
Kabinett in Klausur: Die Problempaare der AmpelDas Kabinett zieht sich zur Klausur zurück. Die Themen: Zeitenwende, Energie, künstliche Intelligenz. Vielleicht löst das einige Konflikte. Denn die Koalition hat sich in vielen Punkten völlig verkeilt. Drei Paarungen zeigen das besonders deutlich.
Weiterlesen »
Ampel-Streit: Scholz schlägt sich immer wieder auf Lindners Seite – zum Ärger der GrünenWährend sich Grüne und Liberale in der Ampelkoalition ständig streiten, liegen Kanzler Scholz und FDP-Chef Lindner überraschend oft auf einer Linie. Was steckt dahinter?
Weiterlesen »
Zustand der Ampel: Frusttruppe mit TherapiebedarfDie Ampel streitet und streitet. Die Menschen erwarten zu Recht, dass nun endlich nach Lösungen und neuen Einnahmequellen gesucht wird.
Weiterlesen »
Die CDU gibt sich zuversichtlich: Doch im Berliner Südwesten könnte es wieder zur Ampel kommenKommende Woche beginnen die Sondierungsgespräche in Steglitz-Zehlendorf. Schwarz-Grün, Schwarz-Rot oder die Ampel? Letztere wird von Grünen und SPD favorisiert. (T+)
Weiterlesen »