Bei der Sitzung des World Motor Sport Council der FIA in Paris wurde der nächstjährige Kalender der Sportwagen-WM (FIA WEC) abgenickt. Weitere Massnahmen zum Anlocken neuer LMP1-Hersteller beschlossen.
Bei der Sitzung des World Motor Sport Council der FIA in Paris wurde der nächstjährige Kalender der Sportwagen-WM abgenickt. Weitere Massnahmen zum Anlocken neuer LMP1-Hersteller beschlossen.Gestern tagte der World Motor Sport Council der FIA in Paris. Dieses Gremium des Motorsport-Weltverbandes trifft sich normalerweise vier Mal pro Jahr, um diverse wichtige bzw. richtungsweisende Fragen zu entscheiden.
Trotz der Termin-Bestätigung durch den World Motor Sport Council steht nach SPEEDWEEK-Informationen jedoch noch immer die finale Vertragsuntereichung der LMEM und den Streckenverantwortlichen von Mexiko aus. Im Paddock der Meisterschaft stösst das Rennen übrigens nicht unbedingt auf die allergrösste Gegenliebe. Viele Teams müssen deswegen mit einem höheren Saisonbudget planen, das es erst einmal zu refinanzieren gilt.
Neben dem Rennen in Mexiko wurden auch alle weiteren Termine der FIA WEC bestätigt. Das ist der Kalender 2016:18/19 Juni - 24 Stunden von Le Mans17 September - 6 Stunden am Circuit of the Americas19 November - 6 Stunden von BahrainFans im deutschsprachigen Raum können also für den 24. Juli 2016 mit dem Rennen am Nürburgring planen. Aber auch nach Spa-Francorchamps in Belgien ist es von der deutschen Grenze nicht besonders weit.
Doch nicht nur in Bezug auf den Kalender wurden in Paris Entscheidungen für die Sportwagen-Szene getroffen. So wurden technische Massnahmen beschlossen, die weitere Hersteller in die LMP1-Klasse locken sollen. Diese wurden dem World Motor Sport Council von der Endurance Kommission vorgelegt und beziehen sich auf die Kostenreduktionen im Bereich der Motoren, der Hybrid-Systeme und der Aerodynamik.
Auch für die GTE-Kategorie wurde eine Massnahme verkündet: So müssen diese Fahrzeuge ab 2016 über Netze im Cockpit verfügen, die den Kopf des Fahrers bei einem Unfall weiter schützen sollen. In der GT3-Klasse sind diese Netze schon im Einsatz.
Langstrecken-Wm Wec Endurance Audi Toyota Lola Lotterer Fässler 24 Le Mans
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Metzeler-Kalender 2016: Das Motorradfahren im FilmUnter dem Titel «Take the Road» zelebriert der Metzeler-Kalender 2016 mit Bildern aus alten und neuen Filmen eine Hommage an das Motorradfahren und dessen Geschichte im Kino.
Weiterlesen »
ADAC MX Masters: Das ist der Kalender 2016Sechs der acht 2015er Veranstaltungen im ADAC MX Masters Kalender wurden für 2016 bestätigt. Jauer und Ried müssen Holzgerlingen und Möggers weichen.
Weiterlesen »
8h Bahrain: FIA WEC geht mit nur 25 Autos zum FinaleRekordtief in der Geschichte der Sportwagen-WM (FIA WEC). Lediglich 25 Rennwagen bestreiten den Lauf in Bahrain. In der LMP1-Klasse sind nur die beiden Toyota am Start. LMP2 schrumpft auf sieben Prototypen.
Weiterlesen »
Werksprogramm: Corvette steigt 2022 in FIA WEC einErstmals überhaupt wird Corvette die volle Saison der FIA WEC bestreiten. Es gibt einen Einsatz mit einer C8.R. Eine gedrosselte Corvette fährt auch weiterhin in der IMSA. Neue Z06 GT3.R kommt dann 2024.
Weiterlesen »
6h Austin: FIA WEC mit allen 26 Fahrzeugen in TexasBeim sechsten Saisonlauf der Sportwagen-WM (FIA WEC) werden dieselben 26 Rennwagen an den Start gehen, wie zuletzt in Mexiko. Toyota sollte auf dem Circuit of The Americas wieder zu Porsche aufschließen können.
Weiterlesen »
Nissan benennt Fahrertrios für die FIA WECDie Fahrertrios von Nissan für die Sportwagen-WM FIA WEC stehen. Mit sechs Piloten auf dem neunköpfigen Kader nimmt Nissan die ersten WM-Läufe in Angriff.
Weiterlesen »